Buchbesprechungen
Abstract
Rebmann/Rixecker/Säcker (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 10, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 1–46), Internationales Privatrecht; Bd. 11, Internationales Wirtschaftsrecht, Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Art. 50–245 EGBGB), Verlag C. H. Beck, 4. Aufl. München 2006; € 249,00; LVI 2705 S. in Leinen. (Dirk Looschelders)
Steffen E./Pauge B., Arzthaftungsrecht – Neue Entwicklungslinien der BGH-Rechtsprechung, Verlag, Kommunikationsforum Köln, RWS – RWS-Skript 137, 10. neu bearbeitete Aufl. 2006, 331 S., 49,– €. (Gerhard H. Schlund)
Hartmann, Bernd, Volksgesetzgebung und Grundrechte. Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft, Band 160, Dunker und Humblot, Berlin 2005, 251 S., brosch. € 69,80. (Christoph Degenhart)
© Walter de Gruyter
Articles in the same Issue
- Aus der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts
- Anfechtung der Vaterschaft/der Ehelichkeit, §§ 1600 ff. BGB; zu den geplanten Gesetzesänderungen – Unterhaltsregress und Schadensersatz
- Die strafprozessuale Zulässigkeit der Online-Durchsuchung
- Sprache und Stil in Rechtstexten
- VerfGH Berlin v. 27. 6. 2006 – 174/03, Vorläufiger Rechtsschutz gegen Maßnahmen im Strafvollzug; effektiver Rechtsschutz
- BGH v. 24. 11. 2005 – VII ZR 304/04, Kein Vorbehaltsurteil, wenn Besteller mit Kostenersatzanspruch wegen Mängelbeseitigung aufrechnet
- BGH v. 12. 1. 2006 – III ZR 214/05, Ausschluss des Urkundsprozesses durch Schiedsvereinbarung
- BGH v. 8. 11. 2005 – ZR 90/05, Anspruch auf Erteilung von Kontoauszügen wird nicht mit Hauptforderung mitgepfändet
- BGH v. 2. 12. 2005 – V ZR 11/05, Umfang der Richtigkeitsvermutung des Grundbuchs
- BGH-Ermittlungsrichter v. 25. 11. 2006 – 1 BGs 184/2006 und v. 28. 1. 2006 – 1 BGs 186/2006, Unzulässigkeit einer »online-Durchsuchung« (mit Abhandlung Jahn/Kudlich)
- BGH v. 11. 7. 2006 – 3 StR 216/06, Die Entscheidung über die Regel-Nichtvereidigung eine Zeugen ist grundsätzlich kein wesentlicher Teil der Hauptverhandlung
- LG Kiel v. 22. 6. 2006 – 37 Qs 54/06, Zur Instrumentalisierung der Ermittelungsbehörde durch private Dritte
- Buchbesprechungen
- BAG aktuell
Articles in the same Issue
- Aus der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts
- Anfechtung der Vaterschaft/der Ehelichkeit, §§ 1600 ff. BGB; zu den geplanten Gesetzesänderungen – Unterhaltsregress und Schadensersatz
- Die strafprozessuale Zulässigkeit der Online-Durchsuchung
- Sprache und Stil in Rechtstexten
- VerfGH Berlin v. 27. 6. 2006 – 174/03, Vorläufiger Rechtsschutz gegen Maßnahmen im Strafvollzug; effektiver Rechtsschutz
- BGH v. 24. 11. 2005 – VII ZR 304/04, Kein Vorbehaltsurteil, wenn Besteller mit Kostenersatzanspruch wegen Mängelbeseitigung aufrechnet
- BGH v. 12. 1. 2006 – III ZR 214/05, Ausschluss des Urkundsprozesses durch Schiedsvereinbarung
- BGH v. 8. 11. 2005 – ZR 90/05, Anspruch auf Erteilung von Kontoauszügen wird nicht mit Hauptforderung mitgepfändet
- BGH v. 2. 12. 2005 – V ZR 11/05, Umfang der Richtigkeitsvermutung des Grundbuchs
- BGH-Ermittlungsrichter v. 25. 11. 2006 – 1 BGs 184/2006 und v. 28. 1. 2006 – 1 BGs 186/2006, Unzulässigkeit einer »online-Durchsuchung« (mit Abhandlung Jahn/Kudlich)
- BGH v. 11. 7. 2006 – 3 StR 216/06, Die Entscheidung über die Regel-Nichtvereidigung eine Zeugen ist grundsätzlich kein wesentlicher Teil der Hauptverhandlung
- LG Kiel v. 22. 6. 2006 – 37 Qs 54/06, Zur Instrumentalisierung der Ermittelungsbehörde durch private Dritte
- Buchbesprechungen
- BAG aktuell