Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Prozessualer Notstand des Verteidigers?
-
Gabriele Zwiehoff
Published/Copyright:
February 8, 2007
Abstract
I. Konfliktverteidigung, Prozesssabotage, dysfunktionales Verteidigerverhalten – heißt es von Seiten der Richter und Staatsanwälte. Gefährdung des Rechtsstaates – heißt es von Seiten der Verteidiger. Sie beschuldigen Richter und Staatsanwälte mitunter der mehr oder weniger bewussten Falsch- oder Nichtanwendung vor allem jener Verfahrensnormen, die den Beschuldigten schützen sollen.
Published Online: 2007-02-08
Published in Print: 2006-12-19
© Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Pflichtverletzung und Nichterfüllung
- Vertragstypologische Aspekte von Pre-Paid-Mobilfunkverträgen
- Die Beschimpfung von Religionsgesellschaften gemäß § 166 StGB – eine Würdigung des Karikaturenstreits nach deutschem Strafrecht
- Zur Problematik der Verbindung von Jugend- und Erwachsenenstrafverfahren; zugleich Anmerkung zum BGH-Beschluss – 1 StR 57/06 – vom 9. 5. 2006, in diesem Heft S. 523
- Prozessualer Notstand des Verteidigers?
- VerfGH Berlin v. 25. 4. 2006 – 59/06, Presse- und Rundfunkrecht, Gegendarstellung in politischer Magazinsendung des RBB, Zulässigkeit einer redaktionellen Anmerkung, Pressefreiheit, Meinungsfreiheit, Persönlichkeitsrecht, Anforderungen an fachgerichtliche Grundrechtsabwägung
- BGH v. 13. 12. 2005 – XI ZR 82/05, Art. 29 EGBGB ist nicht analogiefähig (Looschelders)
- BGH v. 10. 1. 2006 – XI ZR 169/05, Widerrufsrecht eines Verpfänders gem. § 312 Abs. 1 Satz 1 BGB (Probst)
- BGH v. 25. 10. 2005 – V ZR 241/04, Ablehnung eines Antrags auf Ladung als Sachverständiger als Verletzung des rechtlichen Gehörs (Bauer-Gerland)
- BGH v. 9. 5. 2006 – 1 StR 57/06, Keine Nichtrevidentenerstreckung bei jugendlichen Mitangeklagten (mit Abhandlung Mohr)
- BGH vom 21. 7. 2005 – 1 StR 78/05, Keine rechtsstaatswidrige Verfahrensverzögerung bei sachgerechter Aktenausfolge an anwaltlichen Geschädigtenvertreter (Erb)
- Buchbesprechungen
- BAG aktuell
Articles in the same Issue
- Pflichtverletzung und Nichterfüllung
- Vertragstypologische Aspekte von Pre-Paid-Mobilfunkverträgen
- Die Beschimpfung von Religionsgesellschaften gemäß § 166 StGB – eine Würdigung des Karikaturenstreits nach deutschem Strafrecht
- Zur Problematik der Verbindung von Jugend- und Erwachsenenstrafverfahren; zugleich Anmerkung zum BGH-Beschluss – 1 StR 57/06 – vom 9. 5. 2006, in diesem Heft S. 523
- Prozessualer Notstand des Verteidigers?
- VerfGH Berlin v. 25. 4. 2006 – 59/06, Presse- und Rundfunkrecht, Gegendarstellung in politischer Magazinsendung des RBB, Zulässigkeit einer redaktionellen Anmerkung, Pressefreiheit, Meinungsfreiheit, Persönlichkeitsrecht, Anforderungen an fachgerichtliche Grundrechtsabwägung
- BGH v. 13. 12. 2005 – XI ZR 82/05, Art. 29 EGBGB ist nicht analogiefähig (Looschelders)
- BGH v. 10. 1. 2006 – XI ZR 169/05, Widerrufsrecht eines Verpfänders gem. § 312 Abs. 1 Satz 1 BGB (Probst)
- BGH v. 25. 10. 2005 – V ZR 241/04, Ablehnung eines Antrags auf Ladung als Sachverständiger als Verletzung des rechtlichen Gehörs (Bauer-Gerland)
- BGH v. 9. 5. 2006 – 1 StR 57/06, Keine Nichtrevidentenerstreckung bei jugendlichen Mitangeklagten (mit Abhandlung Mohr)
- BGH vom 21. 7. 2005 – 1 StR 78/05, Keine rechtsstaatswidrige Verfahrensverzögerung bei sachgerechter Aktenausfolge an anwaltlichen Geschädigtenvertreter (Erb)
- Buchbesprechungen
- BAG aktuell