Home »Intellektueller« bei der frühen Gruppe 47. Sprachgeschichtliche Spurensuche
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

»Intellektueller« bei der frühen Gruppe 47. Sprachgeschichtliche Spurensuche

  • Dietz Bering
Published/Copyright: January 4, 2008
Become an author with De Gruyter Brill
Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur
From the journal Volume 32 Issue 1

Von den Nazionalsozialisten als Schimpfwort verwendet, musste der Begriff »Intellektueller« nach 1945 mühsam rehabilitiert und gegen rechte und linke Attacken verteidigt werden. Dies wird am Beispiel von Beiträgen in der Zeitschrift Der Ruf und der frühen Gruppe 47 vorgeführt, die den Begriff des wehrhaften Intellektuellen modellierte und einflussreiche Intellektuelle wie Grass, Böll und Walser hervorbrachte.

Used as a swearword by National Socialists, the term “intellectual” had to be painstakingly rehabilitated after 1945 and defended against attacks from both the political left and right. This process can be observed in articles appearing in the magazine Der Ruf and in early contributions by the Gruppe 47, which shaped the concept of the stalwart intellectual and brought forth influential intellectuals like Grass, Böll and Walser.

Online erschienen: 2008-01-04
Erschienen im Druck: 2007-August

© Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2007

Downloaded on 18.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/IASL.2007.1.007/html
Scroll to top button