Home Hypertext als Paradigma kultureller Selbstbeschreibung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Hypertext als Paradigma kultureller Selbstbeschreibung

  • Annina Klappert
Published/Copyright: January 4, 2008
Become an author with De Gruyter Brill
Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur
From the journal Volume 32 Issue 1

Im Hypertext-Diskurs fungiert das neue Medium Hypertext nicht nur als mediale Kategorie, sondern auch als neues soziales Paradigma. Es wird daher zum einen gezeigt, wie diese doppelte Kodierung in der Medienbeschreibung funktioniert, und zum anderen, wie der Hypertext-Diskurs selbst von sozialen Formen geprägt ist, wenn die Position des neuen Mediums in der ›Gesellschaft‹ der Medien konkurrierend oder koexistierend bestimmt wird.

In the discourse on hypertext, the new medium of the hypertext functions not only as a media category, but also as a new social paradigm. The paper shows how, first, this double coding functions in descriptions of the medium and, second, the hypertext discourse itself is shaped by social structures, in particular where the new medium is considered to compete or coexist within a ‘society’ of media.

Online erschienen: 2008-01-04
Erschienen im Druck: 2007-August

© Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2007

Downloaded on 19.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/IASL.2007.1.002/html
Scroll to top button