Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Sprachen des Nahen Ostens und die Druckrevolution
-
Hanns Peter Neuheuser
Published/Copyright:
March 13, 2008
Online erschienen: 2008-03-13
Erschienen im Druck: 2005-August-29
K • G • Saur • München
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Paul Kaegbein zum 80. Geburtstag
- Beschreibung des materiellen Zustandes von Bibliotheksgut
- Schimmelsanierung und Massenentsäuerung
- Überlegungen zur prinzipiellen Durchführbarkeit einer Schadensanalyse in säurehaltigen Buchbeständen der SUB Göttingen
- Die Erhaltung marokkanischer Handschriften (1996-2004)
- Daten für die Zukunft – Das BMBF-Projekt Kooperativer Aufbau eines Langzeitarchivs digitaler Informationen (kopal) und seine Hintergründe
- Das Gemeinschaftsprojekt ‚Meeting of Frontiers‘ der Library of Congress und der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB)
- Geraubte Bücher. Die Österreichische Nationalbibliothek stellt sich ihrer NS-Vergangenheit
- Neue Wege zu digitalen Kulturgut-Informationen
- Informationsarchitektur im World Wide Web
- „I have looked everywhere. If you can help, I will be thrilled“
- Den geraubten Büchern auf der Spur
- Kurzbericht von der Archiving Web Resources International Conference der National Library of Australia (9.-11. November 2004)
- Matthew Battles: Die Welt der Bücher
- Das bibliothekarische Gedächtnis. Aspekte der Erinnerungskultur an braune Zeiten im deutschen Bibliothekswesen
- Volker Fritz Brüning: Bibliographie der alchemistischen Literatur. Bd. 1: Die alchemistischen Druckwerke von der Erfindung der Buchdruckerkunst bis zum Jahr 1690
- Marie-Renée Cazabon: UNIMARC: manuel de catalogage, monographies, publications en série, musique imprimée, documents électroniques
- Een hart voor boeken. Rubens en zijn bibliotheek
- Alexander Hars: From publishing to knowledge networks
- Jüngere Theologische Texte. Katalog der lateinischen Handschriften der Staatlichen Bibliothek (Schlossbibliothek) Ansbach. Band I. Ms. lat.1 – Ms. lat. 93. Band II: Ms. lat 94 – Ms. lat. 173
- Elisabeth Klemm: Die ottonischen und frühromanischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek
- Kirchliches Buch- und Bibliothekswesen. Jahrbuch Jahrgang 2, 2001
- Bernd Lorenz: Systematische Aufstellung in Vergangenheit und Gegenwart
- Wulf D. von Lucius: Bücherlust: vom Sammeln. 3. Aufl.
- Werner Schochow: Bücherschicksale. Die Verlagerungsgeschichte der Preußischen Staatsbibliothek
- Sprachen des Nahen Ostens und die Druckrevolution
- Peter F. Tschudin: Grundzüge der Papiergeschichte
- Brian C. Vickery; Alina Vickery: Information Science in Theory and Practice. 3rd, revised and enlarged edition
- Literaturhinweise
- Die Deutsche Bibliothek erweitert Erschließung
- Der Information ihre Strategen: Neuer Master-Lehrgang „Strategisches Informationsmanagement“ an der Donau-Universität Krems
- Die Deutsche Bibliothek koordiniert Zusammenarbeit europäischer Nationalbibliotheken
Articles in the same Issue
- Paul Kaegbein zum 80. Geburtstag
- Beschreibung des materiellen Zustandes von Bibliotheksgut
- Schimmelsanierung und Massenentsäuerung
- Überlegungen zur prinzipiellen Durchführbarkeit einer Schadensanalyse in säurehaltigen Buchbeständen der SUB Göttingen
- Die Erhaltung marokkanischer Handschriften (1996-2004)
- Daten für die Zukunft – Das BMBF-Projekt Kooperativer Aufbau eines Langzeitarchivs digitaler Informationen (kopal) und seine Hintergründe
- Das Gemeinschaftsprojekt ‚Meeting of Frontiers‘ der Library of Congress und der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB)
- Geraubte Bücher. Die Österreichische Nationalbibliothek stellt sich ihrer NS-Vergangenheit
- Neue Wege zu digitalen Kulturgut-Informationen
- Informationsarchitektur im World Wide Web
- „I have looked everywhere. If you can help, I will be thrilled“
- Den geraubten Büchern auf der Spur
- Kurzbericht von der Archiving Web Resources International Conference der National Library of Australia (9.-11. November 2004)
- Matthew Battles: Die Welt der Bücher
- Das bibliothekarische Gedächtnis. Aspekte der Erinnerungskultur an braune Zeiten im deutschen Bibliothekswesen
- Volker Fritz Brüning: Bibliographie der alchemistischen Literatur. Bd. 1: Die alchemistischen Druckwerke von der Erfindung der Buchdruckerkunst bis zum Jahr 1690
- Marie-Renée Cazabon: UNIMARC: manuel de catalogage, monographies, publications en série, musique imprimée, documents électroniques
- Een hart voor boeken. Rubens en zijn bibliotheek
- Alexander Hars: From publishing to knowledge networks
- Jüngere Theologische Texte. Katalog der lateinischen Handschriften der Staatlichen Bibliothek (Schlossbibliothek) Ansbach. Band I. Ms. lat.1 – Ms. lat. 93. Band II: Ms. lat 94 – Ms. lat. 173
- Elisabeth Klemm: Die ottonischen und frühromanischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek
- Kirchliches Buch- und Bibliothekswesen. Jahrbuch Jahrgang 2, 2001
- Bernd Lorenz: Systematische Aufstellung in Vergangenheit und Gegenwart
- Wulf D. von Lucius: Bücherlust: vom Sammeln. 3. Aufl.
- Werner Schochow: Bücherschicksale. Die Verlagerungsgeschichte der Preußischen Staatsbibliothek
- Sprachen des Nahen Ostens und die Druckrevolution
- Peter F. Tschudin: Grundzüge der Papiergeschichte
- Brian C. Vickery; Alina Vickery: Information Science in Theory and Practice. 3rd, revised and enlarged edition
- Literaturhinweise
- Die Deutsche Bibliothek erweitert Erschließung
- Der Information ihre Strategen: Neuer Master-Lehrgang „Strategisches Informationsmanagement“ an der Donau-Universität Krems
- Die Deutsche Bibliothek koordiniert Zusammenarbeit europäischer Nationalbibliotheken