Startseite Überschwang durch Überschuss. Probleme beim Übersetzen einer Form – am Beispiel des Haiku. Eine theoretische Überlegung und ein praktischer Vorschlag
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Überschwang durch Überschuss. Probleme beim Übersetzen einer Form – am Beispiel des Haiku. Eine theoretische Überlegung und ein praktischer Vorschlag

  • Arata Takeda
Veröffentlicht/Copyright: 24. August 2007
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
arcadia
Aus der Zeitschrift Band 42 Heft 1

Abstract

Haiku is the shortest literary form in world literature. In the Western tradition, translating or adapting the Japanese haiku have not yet led, however, to fully satisfactory results. We need to examine the specific features of the Japanese haiku and the Japanese language in order to reconsider how the formal peculiarity of the haiku can be rendered by means of the European syllabic, metric, and typographic systems. New standards are proposed for composing haikus and translating them into the European languages.

Published Online: 2007-08-24
Published in Print: 2007-08-21

© Walter de Gruyter

Heruntergeladen am 1.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/ARCA.2007.003/html?srsltid=AfmBOorqqWnrr4Mmfar4Y13Yg4SfRaQ7D4X1Bi7YQY7G5R_IfFROG8hY
Button zum nach oben scrollen