Startseite Rechtswissenschaften Beteiligung der Arbeitnehmer im Unternehmen auf der Grundlage des europäischen Rechts
book: Beteiligung der Arbeitnehmer im Unternehmen auf der Grundlage des europäischen Rechts
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Beteiligung der Arbeitnehmer im Unternehmen auf der Grundlage des europäischen Rechts

Kommentar zum SE-Beteiligungsgesetz – SEBG. SCE-Beteiligungsgesetz – SCEBG. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung – MgVG
  • Bernhard Nagel , Gerhild Freis und Georg Kleinsorge
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2009
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
De Gruyter Kommentar
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Eine Analyse des SCEBG, des MgVG sowie der jeweiligen europäischen Rechtsvorschriften verdeutlicht die enge gesellschaftsrechtliche und beteiligungsrechtliche Verwandtschaft dieser Vorhaben mit der Societas Europaea (SE). Die am 8. Oktober 2001 verabschiedeten Regelungen zur SE, die Verordnung über das Statut der Europäischen Gesellschaft und die Richtlinie zur Ergänzung des Statuts der Europäischen Gesellschaft hinsichtlich der Beteiligung der Arbeitnehmer markieren einen Meilenstein in der Geschichte des europäischen Gesellschafts- und Arbeitsrechts, denn sie sind Vorbild und Grundlage der nachfolgenden Rechtsakte. Dementsprechend bilden die Ausführungen zur SE den Schwerpunkt der vorliegenden Kommentierung.

Die SE wird von der Praxis "angenommen", denn sie bietet eine Alternative zu den jeweiligen nationalen Gesellschaftsformen der Mitgliedstaaten. Sie trägt den organisatorischen und wirtschaftlichen Bedürfnissen grenzüberschreitend tätiger Gesellschaften ebenso Rechnung wie den berechtigten Forderungen der Arbeitnehmer nach Mitgestaltung und Mitentscheidung an wirtschaftlichen Prozessen. Die SE findet insbesondere in Deutschland vermehrt Zuspruch; nicht nur bei Großunternehmen, sondern auch in der mittelständischen Wirtschaft. Ihre Akzeptanz liegt ganz wesentlich in der - im Vergleich zu nationalen Rechtsformen - größeren Gestaltungsfreiheit und Flexibilität.

Der Kommentar beleuchtet die Entstehungsgeschichte der SE, SCE und der Richtlinie über die grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften sowie der jeweiligen nationalen Umsetzungsgesetze und schafft dadurch die Grundlage für ein richtiges Verständnis dieser Rechtsakte. Es folgt ein Überblick über die jeweiligen gesellschaftsrechtlichen Regelungen. Die ausführliche Kommentierung der Bestimmungen des SEBG wird ergänzt durch Erläuterungen der spezifischen Regelungen im SCEBG und MgVG, die vom SE-Recht abweichen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Bernhard Nagel, Universität Kassel; Gerhild Freis, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn; Georg Kleinsorge, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn.


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1
Zweiter Abschnitt: Die Europäische Gesellschaft

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
9

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
42

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
80
Dritter Abschnitt: Die Europäische Genossenschaft

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
271

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
281

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
290
Vierter Abschnitt: Grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
325

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
345

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
351

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
388

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
605

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
22. Dezember 2009
eBook ISBN:
9783899496680
Gebunden veröffentlicht am:
16. September 2009
Gebunden ISBN:
9783899494983
Auflage:
2. neu bearb. Aufl.
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
30
Inhalt:
621
Tabellen:
1
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783899496680/html
Button zum nach oben scrollen