Digitale Bilderkämpfe
-
Herausgegeben von:
Kai Denker
Über dieses Buch
Meme als politisches Kampfmittel: wie digitale Bildkultur Weltbilder prägt, Grenzen verschiebt und unser Denken subtil beeinflusst.
Information zu Autoren / Herausgebern
Kai Denker (Dr. phil.), geb. 1981, studierte Philosophie sowie Informatik und promovierte zu Gilles Deleuze. Er ist seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Darmstadt. 2021 bis 2024 war er Koordinator im Forschungsvorhaben »Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation (MISRIK)« und seit 2024 koordiniert er das »DatenTreuhandKompetenzNetzwerk (DaTNet)«.
Nestler Nick :Nick Nestler (M.A.), geb. 1993, ist Politikwissenschaftler und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt und an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im BMBF-geförderten interdisziplinären Forschungsvorhaben »Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation« (MISRIK). Seine Schwerpunkte liegen in der Forschung zur extremen Rechten weltweit sowie ihrer politischen Ideengeschichte. Seit 2018 liegt sein Fokus dabei besonders auf der memetischen Kommunikation als (meta-)politische Onlinestrategie.
Fachgebiete
Open Access PDF downloaden |
1 |
Open Access PDF downloaden |
5 |
Kai Denker und Nick Nestler Open Access PDF downloaden |
7 |
Ethnografische Perspektiven auf Memetik und Metapolitik Konstanze N’Guessan Open Access PDF downloaden |
39 |
Meme als evolutionäre Einheiten Sebastian Schuol Open Access PDF downloaden |
53 |
Kai Denker Open Access PDF downloaden |
71 |
Von memetischer Männlichkeit und Internet-Insiderjokes: Überlegungen zur Semiose und Semiotik von Memes Konstantin Bethscheider Open Access PDF downloaden |
93 |
Kevin Pauliks Open Access PDF downloaden |
105 |
Konzeptuelle Überlegungen zu kommunikativen Mechanismen in der extremen Rechten aus interpretativer Sicht Georgios Terizakis und Vincent Knopp Open Access PDF downloaden |
121 |
Dirk von Gehlen Open Access PDF downloaden |
147 |
Aspekte einer digitalen Medienästhetik Frauke Domgörgen, Aleksandra Vujadinovic und Oliver Ruf Open Access PDF downloaden |
157 |
Memetische Kommunikation als strategisches Mittel der extremen Rechten Nick Nestler Open Access PDF downloaden |
169 |
Wie historische Aufnahmen aus KonzentrationslagernJüdinnen*Juden als »Moralisch-Andere« in Memes etablieren Vanessa Prattes Open Access PDF downloaden |
191 |
Überlegungen zu Erinnerungsräumen und -konstrukten in Memen westeuropäischer ›Corona-Leugner:innen‹ am Beispiel von Deutschland und Frankreich Anne D. Peiter Open Access PDF downloaden |
209 |
Kritische Erinnerungen durch digitale Détournements des ukrainischen Kriegsnarrativs Javier Toscano Open Access PDF downloaden |
227 |
Olga Ryabchenko Open Access PDF downloaden |
245 |
David Meier-Arendt Open Access PDF downloaden |
275 |
Nichtrechte Rezeption(en) rechtsextremer Memes am Beispiel der politischen Erwachsenenbildung Vincent Knopp Open Access PDF downloaden |
293 |
Open Access PDF downloaden |
311 |