Home History Frontmatter
Chapter Open Access

Frontmatter

View more publications by transcript Verlag
Berlins Weg in die Moderne
This chapter is in the book Berlins Weg in die Moderne
© 2024 transcript Verlag

© 2024 transcript Verlag

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Vorwort 9
  4. Einleitung: Berlins Weg in die Moderne 11
  5. Berlin, eine Reichshauptstadt und Kolonialmetropole 23
  6. Berlin in kolonialen Netzwerken der Frühmoderne
  7. Von Yucatán nach Berlin 43
  8. Die Preußische Seehandlung und die Rzeczpospolita 59
  9. ›Lokalfloren‹ und ›exotische Gewächse‹ 83
  10. Ähnlich und doch anders 103
  11. Berlin im Schnittpunkt kolonialer Warenströme
  12. Berlin als Standort der deutschen Kautschukwirtschaft, 1777–1914 129
  13. Koloniale Fantasien und koloniale Geschäfte 149
  14. Brillante Metropole? 167
  15. Sansibarische Gewürznelke und Berliner Eisbein 189
  16. Berlin als Ort der Kolonialpolitik und Wissensproduktion
  17. ›Vom Wehen der Postflagge‹ – Das Berliner Volksblatt positioniert sich im Dampfersubventionsstreit 1884/85 221
  18. Chinesische und osmanische Eliten im wilhelminischen Berlin 237
  19. Berliner Sehnsüchte und die Bilder von den ›Anderen‹
  20. Koloniale Echokammern – Die Bildgeschichte der ›Anderen‹ 263
  21. Chromolithografische Kulissen 285
  22. Sehnsuchtswaren aus der Kiste 305
  23. Koloniale Sehnsüchte männerbegehrender Männer in der Zeitschrift Der Eigene – erste ›schwule‹ Zeitschrift der Welt 329
  24. Berlin als Zentrum musealer Sammlung: Kulturgüter, Mission und ›Beutekunst‹
  25. Die Mobilisierung von Zwangsarbeitern und die Sammlung von Kulturgütern im Ethnologischen Museum Berlin 349
  26. Missionsgesellschaften als Akteure der Kolonial-Moderne 363
  27. Der Beitrag von Missionar:innen zur Kolonialmetropole Berlin 387
  28. Das Stadtmuseum Berlin dekolonisieren? 411
  29. Autor:innen 423
Downloaded on 14.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839475102-fm/html?licenseType=open-access
Scroll to top button