Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Kunst und Kirchenraumpädagogik
-
Peter Bubmann
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 9
-
Historische Durchblicke: Räume für Religion und Kunst
- Spätantike Kirchenräume als Orte ästhetischer Bildung 19
- »Ich vergleiche den Genuß der edleren Kunstwerke dem Gebet« 43
- Wagners Kunsttempel in Bayreuth 55
- Kirchenraumgestaltung in der Gegenwart 65
-
Religion und Kultur – Systematische Aspekte
- Glaube und Spiel 87
- Ästhetisch-religiöse Erfahrungen und die Unhintergehbarkeit des Ikonischen 101
- Fremdes und Vertrautes 111
- »Befreundete Seelen«? 119
-
Kunst, Kirchenraum, Bildung & Liturgie
- Zur Räumlichkeit von Religion 131
- Kunst im Kirchenraum 137
- Religiöse Bildung in Kunst-Räumen 159
- Kunst und Kirchenraumpädagogik 171
- Die Theatralität von Gottesdiensten und Kirchenräumen 183
-
Exemplarische Praxisbeispiele
- Kunst und Bildung – Anmerkungen eines Künstlers 209
- Spirituelle Nachtführung als Form der Begegnung mit Kunst und Religion 219
- Kunst – Leben – Andacht 229
-
Ausblicke und Perspektiven für Forschung und Praxis
- Kunst. Räume. Religion 241
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 9
-
Historische Durchblicke: Räume für Religion und Kunst
- Spätantike Kirchenräume als Orte ästhetischer Bildung 19
- »Ich vergleiche den Genuß der edleren Kunstwerke dem Gebet« 43
- Wagners Kunsttempel in Bayreuth 55
- Kirchenraumgestaltung in der Gegenwart 65
-
Religion und Kultur – Systematische Aspekte
- Glaube und Spiel 87
- Ästhetisch-religiöse Erfahrungen und die Unhintergehbarkeit des Ikonischen 101
- Fremdes und Vertrautes 111
- »Befreundete Seelen«? 119
-
Kunst, Kirchenraum, Bildung & Liturgie
- Zur Räumlichkeit von Religion 131
- Kunst im Kirchenraum 137
- Religiöse Bildung in Kunst-Räumen 159
- Kunst und Kirchenraumpädagogik 171
- Die Theatralität von Gottesdiensten und Kirchenräumen 183
-
Exemplarische Praxisbeispiele
- Kunst und Bildung – Anmerkungen eines Künstlers 209
- Spirituelle Nachtführung als Form der Begegnung mit Kunst und Religion 219
- Kunst – Leben – Andacht 229
-
Ausblicke und Perspektiven für Forschung und Praxis
- Kunst. Räume. Religion 241