Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die gefräßige Stadt
Szenarien urbaner Einverleibung bei Charles Baudelaire, Federico García Lorca und Roberto Bolaño
-
Kurt Hahn
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
-
Zur historisch-politischen Situation Baudelaires
- Im Blendwerk der Moderne 19
- Baudelaire et Paris « capitales » des XIXe siècles 69
- Le musée Baudelaire 91
-
Bildformen, Kunstkritik und Medien
- Baudelaire et la peinture officielle du Second Empire 107
- Les poèmes-emblèmes dans Les Fleurs du Mal 131
- »Le Voyage« 155
- Baudelaire und Nadar 193
-
Am Rande der Sichtbarkeit: Nacktheit, Ausschweifung, Verbrechen
- « L’infini de la jouissance » de Sade à Baudelaire 215
- »La très chère était nue« 229
- Im Zwielicht 277
-
Ohne Transzendenz. Stationen der Rezeption Baudelaires
- L’individu et l’espace 309
- »Abgesehen von der letzten Strophe war er im Recht.« 329
- Die gefräßige Stadt 355
-
Anhang
- Beiträgerinnen und Beiträger dieses Bandes 391
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
-
Zur historisch-politischen Situation Baudelaires
- Im Blendwerk der Moderne 19
- Baudelaire et Paris « capitales » des XIXe siècles 69
- Le musée Baudelaire 91
-
Bildformen, Kunstkritik und Medien
- Baudelaire et la peinture officielle du Second Empire 107
- Les poèmes-emblèmes dans Les Fleurs du Mal 131
- »Le Voyage« 155
- Baudelaire und Nadar 193
-
Am Rande der Sichtbarkeit: Nacktheit, Ausschweifung, Verbrechen
- « L’infini de la jouissance » de Sade à Baudelaire 215
- »La très chère était nue« 229
- Im Zwielicht 277
-
Ohne Transzendenz. Stationen der Rezeption Baudelaires
- L’individu et l’espace 309
- »Abgesehen von der letzten Strophe war er im Recht.« 329
- Die gefräßige Stadt 355
-
Anhang
- Beiträgerinnen und Beiträger dieses Bandes 391