Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Virtuelles Erinnern
-
Tobias Ebbrecht-Hartmann
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt 5
- Ein Workshop wird zum virtuellen MemoryLab 9
- Konkurrierende Erinnerungen und Konflikte um Räume – eine Einführung 15
- Potsdam als Raum der Erinnerung 25
- Dissens und Erinnerungskonkurrenz 35
- »Es geht mir darum, dass die Gedenkstätten sich aus der Positionierung nicht rausnehmen« 43
- Gedenkstätten heute im Spannungsfeld von Erwartungsdruck, Opferkonkurrenzen und falschen Maßstäben 51
- »Erinnerung ohne Zwischenfälle« 59
- Gedenken an lesbische Inhaftierte in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück 73
- Gedenkstättenpädagogik und räumliche Gestaltung an Orten konkurrierender Erinnerungen am Beispiel Sachsenhausen 83
- Das Sowjetische Speziallager Nr. 5 Ketschendorf 97
- Gedenkstätten in Potsdam: Geschichte und Erinnerungskonflikte 109
- Demokratiegeschichte als gegenwärtiger Trend? Gedenken an 1848 123
- Spuren des Kolonialismus in Potsdams Stadtbild und das fehlende Erinnern 135
- Potsdamerinnen ins Licht! 149
- Der Willi-Frohwein-Platz in Potsdam-Babelsberg, oder: Wie entsteht eigentlich ein Erinnerungsort? 161
- Parallelwelt des Gedenkens 175
- Der Hiroshima-Nagasaki-Platz in Potsdam-Babelsberg 189
- Virtuelles Erinnern 197
- Erinnerungs- und Gedenkorte in Potsdam – ein virtueller Stadtspaziergang 211
- Autor:innenverzeichnis 229
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt 5
- Ein Workshop wird zum virtuellen MemoryLab 9
- Konkurrierende Erinnerungen und Konflikte um Räume – eine Einführung 15
- Potsdam als Raum der Erinnerung 25
- Dissens und Erinnerungskonkurrenz 35
- »Es geht mir darum, dass die Gedenkstätten sich aus der Positionierung nicht rausnehmen« 43
- Gedenkstätten heute im Spannungsfeld von Erwartungsdruck, Opferkonkurrenzen und falschen Maßstäben 51
- »Erinnerung ohne Zwischenfälle« 59
- Gedenken an lesbische Inhaftierte in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück 73
- Gedenkstättenpädagogik und räumliche Gestaltung an Orten konkurrierender Erinnerungen am Beispiel Sachsenhausen 83
- Das Sowjetische Speziallager Nr. 5 Ketschendorf 97
- Gedenkstätten in Potsdam: Geschichte und Erinnerungskonflikte 109
- Demokratiegeschichte als gegenwärtiger Trend? Gedenken an 1848 123
- Spuren des Kolonialismus in Potsdams Stadtbild und das fehlende Erinnern 135
- Potsdamerinnen ins Licht! 149
- Der Willi-Frohwein-Platz in Potsdam-Babelsberg, oder: Wie entsteht eigentlich ein Erinnerungsort? 161
- Parallelwelt des Gedenkens 175
- Der Hiroshima-Nagasaki-Platz in Potsdam-Babelsberg 189
- Virtuelles Erinnern 197
- Erinnerungs- und Gedenkorte in Potsdam – ein virtueller Stadtspaziergang 211
- Autor:innenverzeichnis 229