Chapter Open Access

Blood Lust

  • Priya Basil
View more publications by transcript Verlag
Der Welt eine neue Wirklichkeit geben
This chapter is in the book Der Welt eine neue Wirklichkeit geben
© 2022 transcript Verlag

© 2022 transcript Verlag

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. »Der Welt eine neue Wirklichkeit geben.« Zur Einleitung 11
  4. Blood Lust 21
  5. Kollaboration und Spekulation: Möglichkeitsräume solidarischen Forschens 35
  6. From the Critique of Identity to an Ethics of Plurality: Sabine Hark’s Collaborative Vision 45
  7. Ethisches Begehren. Ein Versuch 55
  8. Zu einigen Erkenntnismitteln für eine ›verstehende‹ empirische Frauen- und Geschlechterforschung 67
  9. Le Corps Lesbien wird 50. Radikales Wieder-Lesen und eine Hommage an Monique Wittig 75
  10. Dem Denken Raum geben. Voraussetzungen für gesellschaftlich verantwortliche Wissenschaftsarbeit an Universitäten 85
  11. Solidarität als zärtliche Bürgerlichkeit. Verstreute Überlegungen mit und zur Gemeinschaft der Ungewählten 97
  12. Feministische und Kritische Theorie – Leitfäden ohne Leitbild 109
  13. Solidarische Arbeitsbündnisse und Räume feministischer Praxis und Kritik. Verhandlungen alter und neuer Herausforderungen in feministischen (Gegen-)Öffentlichkeiten 127
  14. Was tun mit der Familie? Für einen queeren Gegenrealismus 139
  15. Von der prozesshaften Identität zu neuen demokratischen Lebensweisen 149
  16. Wie Wissenschaft Wissen schafft. Zur Diskursgeschichte des akademisch gewordenen Feminismus und den Feminist Science & Technology Studies 161
  17. Ent-decken von Wirklichkeit(en): Hochqualifizierte als Bündnispartner:innen einer solidarischen Sorgepolitik? 171
  18. »Menschlichkeit erweist sich in der Freundschaft, nicht in der Brüderlichkeit«. In einer Virengemeinschaft mit Sabine Hark 187
  19. Nachdenken über Intersektionalität. Die Bedeutung von Klasse und Geschlecht im Kontext von anti-feministischen Kämpfen um Hegemonie 193
  20. Die Kluge Jüdin – oder: wie wurde aus Hannah Arendt Hannah Arendt? Ein Beitrag zur jüdischen Sozialgeschichte 205
  21. Fear of a Gender-Fluid Planet? Rightwing Populism in the Contemporary US 215
  22. Es war einmal … anders geworden 225
  23. Abscheu vor dem Paradies 233
  24. Auf den Spuren planetarischer Feminismen: Sorge- und Regenerationsarbeit im Angesicht ökologischer Katastrophen 241
  25. »Frauen« 251
  26. Leben in mehr als menschlichen Relationen: Die Fähigkeit zu antworten erweitern 265
  27. Autor*innen 277
Downloaded on 4.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839461686-002/html
Scroll to top button