Kapitel
        
        
            
                    
        Open Access
    
                
        
        
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Die Erde und die immer schon wieder untergegangene Welt
- 
            
            
        Paul Helfritzsch
        
 
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
 - Inhalt 5
 - Exodus 7
 - Merci! 9
 - Ein Anfang vor dem Anfang: Bruchstücke und Buchstaben 11
 - Ein Rahmen 19
 - 
                            Aus der Nacht. Erste Pinselstriche einer Demokratie ohne Führer
 - Worum es geht? 25
 - Warum diese Schamlosigkeit? 33
 - Wider die Postdemokratie und den Führer! 37
 - Wenn das Bestehende fällt, dann nicht mit einem Knall, sondern in einer Kakophonie der Brüche 45
 - Die Nacht ist unser, warum nicht auch der Tag? 52
 - 
                            Das Totschlagargument. Die Welt vergeht im Mord
 - Ein Anfang? 57
 - Die Erde und die immer schon wieder untergegangene Welt 61
 - Von der Bedeutung des ungleichzeitig gleichzeitigen Untergangs 65
 - Das Immer-schon und Immer-wieder – den Mord bannen 70
 - Eine andere Welt; eine Welt für Andere 75
 - 
                            In den Tag. Der Schein der Grazie und die Menschenwürde
 - Durchscheinend 79
 - Menschenwürde? 85
 - Das Erleben des Wiedererstarkens: die Grazie 96
 - Erlebt als Grazilität 108
 - Ein Morgen für Paul*A 113
 - Das war’s. Also nochmal ein Dank 119
 - Literaturverzeichnis 123
 
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
 - Inhalt 5
 - Exodus 7
 - Merci! 9
 - Ein Anfang vor dem Anfang: Bruchstücke und Buchstaben 11
 - Ein Rahmen 19
 - 
                            Aus der Nacht. Erste Pinselstriche einer Demokratie ohne Führer
 - Worum es geht? 25
 - Warum diese Schamlosigkeit? 33
 - Wider die Postdemokratie und den Führer! 37
 - Wenn das Bestehende fällt, dann nicht mit einem Knall, sondern in einer Kakophonie der Brüche 45
 - Die Nacht ist unser, warum nicht auch der Tag? 52
 - 
                            Das Totschlagargument. Die Welt vergeht im Mord
 - Ein Anfang? 57
 - Die Erde und die immer schon wieder untergegangene Welt 61
 - Von der Bedeutung des ungleichzeitig gleichzeitigen Untergangs 65
 - Das Immer-schon und Immer-wieder – den Mord bannen 70
 - Eine andere Welt; eine Welt für Andere 75
 - 
                            In den Tag. Der Schein der Grazie und die Menschenwürde
 - Durchscheinend 79
 - Menschenwürde? 85
 - Das Erleben des Wiedererstarkens: die Grazie 96
 - Erlebt als Grazilität 108
 - Ein Morgen für Paul*A 113
 - Das war’s. Also nochmal ein Dank 119
 - Literaturverzeichnis 123