Home History 7.4 TABELLEN
Chapter Open Access

7.4 TABELLEN

  • Yvonne Völkl
View more publications by transcript Verlag
Spectatoriale Geschlechterkonstruktionen
This chapter is in the book Spectatoriale Geschlechterkonstruktionen
© 2022 transcript Verlag

© 2022 transcript Verlag

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhaltsverzeichnis 7
  3. Vorwort 11
  4. Abkürzungsverzeichnis 13
  5. Einleitung 15
  6. 1 Zum Forschungsgegenstand der Moralischen Wochenschriften
  7. 1.1 FORSCHUNGSSTAND 33
  8. 1.2 ENTSTEHUNGS- UND VERBREITUNGSKONTEXT 39
  9. 1.3 DIE MORALISCHEN WOCHENSCHRIFTEN ALS EIGENSTÄNDIGE GATTUNG 47
  10. 1.4 SPECTATORIALE GATTUNGSMERKMALE 52
  11. 1.5 ZUSAMMENFASSUNG 70
  12. 2 Theoretischer Rahmen
  13. 2.1 EINLEITENDE ÜBERLEGUNGEN ZUR WISSENS- UND WELTERZEUGUNG 73
  14. 2.2 NARRATIVE WISSENS- UND WELTERZEUGUNG 76
  15. 2.3 MEDIALE WISSENS- UND WELTERZEUGUNG 82
  16. 2.4 STEREOTYPE WISSENS- UND WELTERZEUGUNG 85
  17. 2.5 ZUSAMMENFASSUNG 89
  18. 3 Methodische Herangehensweisen
  19. 3.1 KORPUSBESCHREIBUNG 91
  20. 3.2 METHODEN UND VORGEHEN 100
  21. 4 Geschlechtsspezifische Wissens- und Welterzeugung im 18. Jahrhundert
  22. 4.1 VOM EIN-GESCHLECHT-MODELL 107
  23. 4.2 ZUM ZWEI-GESCHLECHTER-MODELL 113
  24. 4.3 ZUSAMMENFASSUNG 124
  25. 5 Geschlechterkonstruktionen in den Moralischen Wochenschriften
  26. 5.1 DIE ENGLISCHSPRACHIGEN PROTOTYPEN 127
  27. 5.2 DIE FRANZÖSISCHSPRACHIGEN WOCHENSCHRIFTEN 135
  28. 5.3 DIE SPANISCHSPRACHIGEN WOCHENSCHRIFTEN 227
  29. 6 Schlusskapitel
  30. 6.1 GESCHLECHTSSPEZIFISCHE WISSENSDISKURSE IN DEN WOCHENSCHRIFTEN 281
  31. 6.2 SPECTATORIALE GESCHLECHTERKONSTRUKTIONEN 286
  32. 6.3 DIACHRONE UND TRANSNATIONALE SPECTATORIALE GESCHLECHTERKONSTRUKTIONEN 304
  33. 6.4 AUSBLICK 311
  34. 7 Verzeichnisse
  35. 7.1 PRIMÄRLITERATUR (MORALISCHE WOCHENSCHRIFTEN) 315
  36. 7.2 SEKUNDÄRLITERATUR 316
  37. 7.3 ABBILDUNGEN 341
  38. 7.4 TABELLEN 341
  39. 7.5 DIAGRAMME 341
  40. 8 Anhang
  41. 8.1 ANHANG 1 – AUFLISTUNG DER 58 WOCHENSCHRIFTEN IM REPOSITORIUM 343
  42. 8.2 ANHANG 2 – QUANTITATIVE AUSWERTUNG 345
  43. 9 Namensregister 349
Downloaded on 19.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839461037-029/html
Scroll to top button