Kapitel
Open Access
Sprachliche Mittel in Fake News: eine textlinguistische Perspektive
-
Birgit Huemer
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Fake News. Von Fakten und Fiktionen in Literatur und Medien 7
- Fake News – zwischen Desinformation und Medienkritik 19
- Fake News und unsere epistemische Grundsituation 35
- Das Veröffentlichen politischer Fake News in sozialen Medien aus strafrechtlicher Sicht 55
- Wahrheitsproduktion(-en) im späten Mittelalter 79
- Gold und Kannibalen 105
- Amoklauf gegen das Rationalitätsparadigma: von Coronaleugnern und Kapitolstürmern 129
- Sprachliche Mittel in Fake News: eine textlinguistische Perspektive 165
- »Ich mache mir die Welt, wie es mir gefällt!« 199
- Wahrheit(-en) (in) der Kunst. ›Kunst‹ in Zeiten von Fake News 217
- Autorinnen und Autoren 231
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Fake News. Von Fakten und Fiktionen in Literatur und Medien 7
- Fake News – zwischen Desinformation und Medienkritik 19
- Fake News und unsere epistemische Grundsituation 35
- Das Veröffentlichen politischer Fake News in sozialen Medien aus strafrechtlicher Sicht 55
- Wahrheitsproduktion(-en) im späten Mittelalter 79
- Gold und Kannibalen 105
- Amoklauf gegen das Rationalitätsparadigma: von Coronaleugnern und Kapitolstürmern 129
- Sprachliche Mittel in Fake News: eine textlinguistische Perspektive 165
- »Ich mache mir die Welt, wie es mir gefällt!« 199
- Wahrheit(-en) (in) der Kunst. ›Kunst‹ in Zeiten von Fake News 217
- Autorinnen und Autoren 231