Kapitel
Open Access
Gesetzblätter
-
Franziska Klemstein
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 7
- Danksagung 11
-
1. Einleitung
- Thema und Zielstellung 13
- Fragestellung und Arbeitsthesen 15
- Forschungsstand, Quellen- und Archivlage 16
- Methodische Herangehensweise 19
- Aufbau der Publikation 21
-
2. Prolog: Die Debatte um das Berliner Schloss
- 2.1 Positionen im Zeichen des Neuanfangs 25
- 2.2 Handelnde Akteure 46
- 2.3 Fazit zum Prolog 64
-
3. Denkmalpflege im (Wieder-)Aufbau 1952–1960
- 3.1 Transitionsprozesse von Kulturpolitik und Denkmalpflege 71
- 3.2 Denkmalpflege zwischen Zentralisierung und Autonomie 82
- 3.3 Akteure im Gefüge der Denkmalpflege 116
-
4. Zwischenfazit zum ersten Untersuchungszeitraum 1952–1960
- Vorwort 197
-
5. Denkmalpflege und sozialistische Umgestaltung 1961–1975
- 5.1 Revisionen und Variationen: Denkmalpflege zwischen Kulturpolitik und Ökonomisierung 199
- 5.2 Zwischen Umformung und Neuausrichtung 219
- 5.3 Akteure zwischen Denkmalpflege und sozialistischer Umgestaltung 257
-
6. Zwischenfazit zum zweiten Untersuchungszeitraum 1961–1975
- Vorwort 345
-
7. Resümee
- Fragestellung und Ergebnisse der Publikation 349
- Methodische Überlegungen I: Vorteile und Grenzen des Akteur-Struktur-Modells 358
- Methodische Überlegungen II: Die Nutzung von Graphdatenbanken 360
- Bedeutung der Publikation und zukünftige Forschungen 360
-
Verzeichnisse
- Ungedruckte Quellen 363
- Literatur- und Quellenverzeichnis 366
- Zeitungsartikel 376
- Gesetzblätter 379
- Internetquellen 380
- Abbildungsverzeichnis und -nachweis 384
- Anhang I: Zeitzeugengespräch mit Ludwig Deiters 389
- Anhang II: Personenübersicht 403
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 7
- Danksagung 11
-
1. Einleitung
- Thema und Zielstellung 13
- Fragestellung und Arbeitsthesen 15
- Forschungsstand, Quellen- und Archivlage 16
- Methodische Herangehensweise 19
- Aufbau der Publikation 21
-
2. Prolog: Die Debatte um das Berliner Schloss
- 2.1 Positionen im Zeichen des Neuanfangs 25
- 2.2 Handelnde Akteure 46
- 2.3 Fazit zum Prolog 64
-
3. Denkmalpflege im (Wieder-)Aufbau 1952–1960
- 3.1 Transitionsprozesse von Kulturpolitik und Denkmalpflege 71
- 3.2 Denkmalpflege zwischen Zentralisierung und Autonomie 82
- 3.3 Akteure im Gefüge der Denkmalpflege 116
-
4. Zwischenfazit zum ersten Untersuchungszeitraum 1952–1960
- Vorwort 197
-
5. Denkmalpflege und sozialistische Umgestaltung 1961–1975
- 5.1 Revisionen und Variationen: Denkmalpflege zwischen Kulturpolitik und Ökonomisierung 199
- 5.2 Zwischen Umformung und Neuausrichtung 219
- 5.3 Akteure zwischen Denkmalpflege und sozialistischer Umgestaltung 257
-
6. Zwischenfazit zum zweiten Untersuchungszeitraum 1961–1975
- Vorwort 345
-
7. Resümee
- Fragestellung und Ergebnisse der Publikation 349
- Methodische Überlegungen I: Vorteile und Grenzen des Akteur-Struktur-Modells 358
- Methodische Überlegungen II: Die Nutzung von Graphdatenbanken 360
- Bedeutung der Publikation und zukünftige Forschungen 360
-
Verzeichnisse
- Ungedruckte Quellen 363
- Literatur- und Quellenverzeichnis 366
- Zeitungsartikel 376
- Gesetzblätter 379
- Internetquellen 380
- Abbildungsverzeichnis und -nachweis 384
- Anhang I: Zeitzeugengespräch mit Ludwig Deiters 389
- Anhang II: Personenübersicht 403