Kapitel Open Access

Inhalt

Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
© 2021 transcript Verlag

© 2021 transcript Verlag

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Vorwort 9
  4. Musikgeschichte performativ
  5. Lieder denken und Klänge äußern: Zur performativen Auseinandersetzung mit Musikgeschichte 17
  6. Der »gute Geschmack der griechisierenden Dichter« 37
  7. Kunstlieder auf der Opernbühne 51
  8. Mozart! und Elvis – Musikgeschichtstheater zwischen narrativem Musical und Reenactment 69
  9. Klang-Narrative
  10. Sonic Skills in the Staging of Music History 89
  11. Klänge vergangener Zeiten und musikalische Vergangenheit im Broadwaymusical 109
  12. Musikgeschichte als Dramaturgie 125
  13. Zwischen zeitlosem Kirchenstil und historischer Authentizität 137
  14. Künstler*innenbilder
  15. Blondel – Vom Minnesänger zum Musical-Popstar 163
  16. Genie, Revolutionär, Opernfigur 181
  17. Mozart als ›männlich verkleidete Schönheit‹ auf der japanischen Theaterbühne 207
  18. »Ich hab' noch einen Trolley in Shanghai« 227
  19. Musikgeschichten komponieren
  20. »…eine wirkliche Begebenheit aus dem Leben des jungen Mozart« 245
  21. »Aus meinen großen Schmerzen mach ich die kleinen Lieder« 259
  22. Spiegel im Spiegel 281
  23. Inszenierung und/als Geschichte
  24. Der Komponist als Bühnenfigur in Stefan Herheims Inszenierung von Tschaikowsky: Pique Dame 301
  25. »Meck! Meck! Meck!« 317
  26. Nicht hinter der Note, sondern die Note selbst 337
  27. Künstlerisch-wissenschaftliche Projekte
  28. Bühnenkunst über eine Bühnenkünstlerin: »Clara Schumann« als Gesprächskonzert 357
  29. Autumn Talk and Ocean Songs 375
  30. Exilgeschichten auf der Bühne: Gedanken aus der Werkstatt 399
  31. Abbildungsverzeichnis 423
  32. Autorinnen und Autoren 425
Heruntergeladen am 14.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839457467-toc/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen