Kapitel
Open Access
3. Der Diskursbegriff bei Michel Foucault
-
Frauke Schacht
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Editorial 2
- Inhalt 5
-
I. Verortung und Perspektiven der Forschungsarbeit
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretische Positionierungen 25
-
II. Diskurse und diskursive Formationen
- 3. Der Diskursbegriff bei Michel Foucault 43
- 4. Die Objektivierung der »Anderen« als diskursive Formation 67
-
III. Die dichotome Ordnung »des« Flüchtlingsdiskurses
- 5. Dominate Deutungen der Flüchtlingskategorie 93
-
IV. Forschungsdesign: Methodologische und methodische Implikationen
- 6. Methodologische Überlegungen 125
- 7. Analyse und Deutung der Erzählungen 135
-
V. Heterogene (Über-)Lebensstrategien
- 8. Feinanalysen und Kurzfallportraits 141
- 9. Schlussbetrachtung 221
- 10. Literaturverzeichnis 225
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Editorial 2
- Inhalt 5
-
I. Verortung und Perspektiven der Forschungsarbeit
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretische Positionierungen 25
-
II. Diskurse und diskursive Formationen
- 3. Der Diskursbegriff bei Michel Foucault 43
- 4. Die Objektivierung der »Anderen« als diskursive Formation 67
-
III. Die dichotome Ordnung »des« Flüchtlingsdiskurses
- 5. Dominate Deutungen der Flüchtlingskategorie 93
-
IV. Forschungsdesign: Methodologische und methodische Implikationen
- 6. Methodologische Überlegungen 125
- 7. Analyse und Deutung der Erzählungen 135
-
V. Heterogene (Über-)Lebensstrategien
- 8. Feinanalysen und Kurzfallportraits 141
- 9. Schlussbetrachtung 221
- 10. Literaturverzeichnis 225