Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
4.3. Paratext/Metatext: Der Weg zum System
-
Charlotte Coch
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Danksagung 7
- Siglenverzeichnis 9
- 1. Einleitung: Absolute Bücher und ihre Lektüren 13
-
2. Lektüre als Form
- 2.1. Lektüre 31
- 2.2. Form 44
- 2.3. Arabeske und Ornament 51
-
3. »Lesewut und Bücherflut«1: Drei Varianten
- 3.1. Bibliophilie 57
- 3.2. Bibliographie 64
- 3.3. Zettelkasten 70
-
4. Arabeske: Reden/Schweigen
- 4.1. Paratext 81
- 4.2. Buch 127
- 4.3. Paratext/Metatext: Der Weg zum System 184
- 4.4. Die Prozessualisierung der Form 207
-
5. Reflexion: Form gegen Lektüre
- 5.1. Lektüre und Buch: Schlegel- und Goethetranskriptionen 217
- 5.2. Der »Doppelsinn« des Reflexionsmediums 226
- 5.3. Paradigmenwechsel: Von der Arabeske zum Ornament 244
-
6. Ornament: Signal/Rauschen
- 6.1. Rauschen und Rauschen: Das Interview als Metatext 259
- 6.2. Prozessuale Begriffe 270
- 6.3. Genealogien der Form 295
- 6.4. »Buch im Buch«: Soziale Systeme und Die Kunst der Gesellschaft 308
- 6.5. Die reine Form – Dirk Baecker und die Haken 329
- 7. Fazit: Die Ornamentalisierung der Arabeske 335
- 8. Bibliographie 347
- Abbildungsverzeichnis 373
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Danksagung 7
- Siglenverzeichnis 9
- 1. Einleitung: Absolute Bücher und ihre Lektüren 13
-
2. Lektüre als Form
- 2.1. Lektüre 31
- 2.2. Form 44
- 2.3. Arabeske und Ornament 51
-
3. »Lesewut und Bücherflut«1: Drei Varianten
- 3.1. Bibliophilie 57
- 3.2. Bibliographie 64
- 3.3. Zettelkasten 70
-
4. Arabeske: Reden/Schweigen
- 4.1. Paratext 81
- 4.2. Buch 127
- 4.3. Paratext/Metatext: Der Weg zum System 184
- 4.4. Die Prozessualisierung der Form 207
-
5. Reflexion: Form gegen Lektüre
- 5.1. Lektüre und Buch: Schlegel- und Goethetranskriptionen 217
- 5.2. Der »Doppelsinn« des Reflexionsmediums 226
- 5.3. Paradigmenwechsel: Von der Arabeske zum Ornament 244
-
6. Ornament: Signal/Rauschen
- 6.1. Rauschen und Rauschen: Das Interview als Metatext 259
- 6.2. Prozessuale Begriffe 270
- 6.3. Genealogien der Form 295
- 6.4. »Buch im Buch«: Soziale Systeme und Die Kunst der Gesellschaft 308
- 6.5. Die reine Form – Dirk Baecker und die Haken 329
- 7. Fazit: Die Ornamentalisierung der Arabeske 335
- 8. Bibliographie 347
- Abbildungsverzeichnis 373