Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
11. Multikulturalität und Interkulturalität
-
Alexander Pähler
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
- 1. Kultur als operativer Begriff 15
- 2. Kultur als Symbolisierungsform kollektiver Identität 23
- 3. Kulturpolitik 29
- 4. Der klassische Kulturbegriff nach Herder 35
- 5. Nation, Staat und Pluralismus 43
- 6. Das Eigene und das Fremde im spezifisch deutschen Kulturbegriff 59
- 7. Das Eigene und das Fremde in der Kulturpolitik – Aktuelle Diskurse 71
- 8. Transkulturalität 91
- 9. Hybridität und Postkolonialismus 103
- 10. Transkulturalität und Hybridität in der Kunst 125
- 11. Multikulturalität und Interkulturalität 133
- 12. Leitkultur und Parallelgesellschaft 141
- 13. Teilhabeorientierte Kulturvermittlung 163
- 14. Identität und Ambiguitätstoleranz 177
- 15. Kulturpolitik und Heimat 211
- 16. Kulturpolitik und Kanonbildung 229
- 17. Zusammenfassung 241
- Literatur 245
- Dank 261
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
- 1. Kultur als operativer Begriff 15
- 2. Kultur als Symbolisierungsform kollektiver Identität 23
- 3. Kulturpolitik 29
- 4. Der klassische Kulturbegriff nach Herder 35
- 5. Nation, Staat und Pluralismus 43
- 6. Das Eigene und das Fremde im spezifisch deutschen Kulturbegriff 59
- 7. Das Eigene und das Fremde in der Kulturpolitik – Aktuelle Diskurse 71
- 8. Transkulturalität 91
- 9. Hybridität und Postkolonialismus 103
- 10. Transkulturalität und Hybridität in der Kunst 125
- 11. Multikulturalität und Interkulturalität 133
- 12. Leitkultur und Parallelgesellschaft 141
- 13. Teilhabeorientierte Kulturvermittlung 163
- 14. Identität und Ambiguitätstoleranz 177
- 15. Kulturpolitik und Heimat 211
- 16. Kulturpolitik und Kanonbildung 229
- 17. Zusammenfassung 241
- Literatur 245
- Dank 261