Chapter
Open Access
Polemische Öffentlichkeit und die Öffentlichkeit der Literatur
-
Dirk Rose
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
- Lenz contra Wieland. Polemik als Theorie der Öffentlichkeit 21
- Satirische Überformung, polemische Bloßstellung: Die Publizistik der Mainzer Republik im Kontext der Kämpfe zwischen Aufklärung und Gegenaufklärung 47
- Gattungspolemik in Heinrich Heines »Geständnissen« 75
- Das Manifest als (polemische) Öffentlichkeit. Adresse und Unadressierbarkeit 99
- Polemische Aktivitäten. Karl Kraus und Stefanie Sargnagel 119
- »Kampf um Emma«. Polemik und feministische Öffentlichkeiten 141
- »Wer ist hier das Arschloch?« Print- oder Netzpolemik? 165
- Popularität und Populismus 185
- Öffentlichkeit als selbsterzeugte Unsicherheit. Desinformation, Populismus und die Frage der Legitimation 205
- Polemische Öffentlichkeit und die Öffentlichkeit der Literatur 223
- Autor*innenverzeichnis 249
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
- Lenz contra Wieland. Polemik als Theorie der Öffentlichkeit 21
- Satirische Überformung, polemische Bloßstellung: Die Publizistik der Mainzer Republik im Kontext der Kämpfe zwischen Aufklärung und Gegenaufklärung 47
- Gattungspolemik in Heinrich Heines »Geständnissen« 75
- Das Manifest als (polemische) Öffentlichkeit. Adresse und Unadressierbarkeit 99
- Polemische Aktivitäten. Karl Kraus und Stefanie Sargnagel 119
- »Kampf um Emma«. Polemik und feministische Öffentlichkeiten 141
- »Wer ist hier das Arschloch?« Print- oder Netzpolemik? 165
- Popularität und Populismus 185
- Öffentlichkeit als selbsterzeugte Unsicherheit. Desinformation, Populismus und die Frage der Legitimation 205
- Polemische Öffentlichkeit und die Öffentlichkeit der Literatur 223
- Autor*innenverzeichnis 249