Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
6.1 Dimensionen des Nachkriegsfaschismus als politische Subkultur
-
Lene Faust
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 7
- Prolog: Schmerzgrenzen der europäischen Erinnerungskulturen 11
-
1 EINLEITUNG
- Vorwort 21
-
2 DER ITALIENISCHE NACHKRIEGSFASCHISMUS
- 2.1 Faschistische Identität nach 1945 in Rom 33
- 2.2 Identitätskonstruktion am Rande der Legalität 85
- 2.3 Nachkriegsfaschismus: soziale Außenseiterposition als Herausforderung und Potenzial 100
- 2.4 Politik und Alltagspraxis in der faschistischen Kultur 111
- 2.5 Antifaschismus und Faschismus 139
- 2.6 Räume und Grenzen des Nachkriegsfaschismus 144
-
3 DER ZWEITE WELTKRIEG IM SPIEGEL DER GENERATIONEN
- 3.1 (Bürger-)Krieg, Traumatisierung, Täterschaft 147
- 3.2 Dimensionen im Umgang mit Täterschaft 159
- 3.3 Lange Schatten von Täterschaft 184
- 3.4 Familiengeschichten des Nachkriegsfaschismus 187
- 3.5 Verflechtung von familiärem und politischem Raum 248
-
4 DIE TOTEN DES FASCHISMUS
- 4.1 Topografie der Toten 251
- 4.2 Die Kraft der Erde 274
- 4.3 Die Macht der Toten 279
- 4.4 Im Namen der Toten 293
-
5 ELEMENTE DES RELIGIÖSEN IM NACHKRIEGSFASCHISMUS
- 5.1 Faschismus als Politische Religion 295
- 5.2 Religiöse Praktiken im Nachkriegsfaschismus 301
- 5.3 Die sakrale Dimension im Nachkriegsfaschismus 320
-
6 FAZIT
- 6.1 Dimensionen des Nachkriegsfaschismus als politische Subkultur 323
- 6.2 Faschismus als politische Bewegung der Krise 329
- 6.3 Das Ende der Wut 331
-
7 ANHANG
- 7.1 Glossar 333
- 7.2 Abbildungsverzeichnis 341
- 7.3 Literaturverzeichnis 343
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 7
- Prolog: Schmerzgrenzen der europäischen Erinnerungskulturen 11
-
1 EINLEITUNG
- Vorwort 21
-
2 DER ITALIENISCHE NACHKRIEGSFASCHISMUS
- 2.1 Faschistische Identität nach 1945 in Rom 33
- 2.2 Identitätskonstruktion am Rande der Legalität 85
- 2.3 Nachkriegsfaschismus: soziale Außenseiterposition als Herausforderung und Potenzial 100
- 2.4 Politik und Alltagspraxis in der faschistischen Kultur 111
- 2.5 Antifaschismus und Faschismus 139
- 2.6 Räume und Grenzen des Nachkriegsfaschismus 144
-
3 DER ZWEITE WELTKRIEG IM SPIEGEL DER GENERATIONEN
- 3.1 (Bürger-)Krieg, Traumatisierung, Täterschaft 147
- 3.2 Dimensionen im Umgang mit Täterschaft 159
- 3.3 Lange Schatten von Täterschaft 184
- 3.4 Familiengeschichten des Nachkriegsfaschismus 187
- 3.5 Verflechtung von familiärem und politischem Raum 248
-
4 DIE TOTEN DES FASCHISMUS
- 4.1 Topografie der Toten 251
- 4.2 Die Kraft der Erde 274
- 4.3 Die Macht der Toten 279
- 4.4 Im Namen der Toten 293
-
5 ELEMENTE DES RELIGIÖSEN IM NACHKRIEGSFASCHISMUS
- 5.1 Faschismus als Politische Religion 295
- 5.2 Religiöse Praktiken im Nachkriegsfaschismus 301
- 5.3 Die sakrale Dimension im Nachkriegsfaschismus 320
-
6 FAZIT
- 6.1 Dimensionen des Nachkriegsfaschismus als politische Subkultur 323
- 6.2 Faschismus als politische Bewegung der Krise 329
- 6.3 Das Ende der Wut 331
-
7 ANHANG
- 7.1 Glossar 333
- 7.2 Abbildungsverzeichnis 341
- 7.3 Literaturverzeichnis 343