Startseite Kulturwissenschaften Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft
book: Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft

Zu »Rückständigkeit« und »Gefährlichkeit« der Anderen
  • Herausgegeben von: Ulrike Lingen-Ali und Paul Mecheril
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2020
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag

Über dieses Buch

Nicht erst seit dem Diskursereignis um die Kölner Silvesternacht findet im öffentlichen, medialen, politischen und wissenschaftlichen Raum eine affektbesetzte Auseinandersetzung mit Gefahren und Bedrohungen in der Migrationsgesellschaft statt. Dabei wird von einer vermeintlichen Rückständigkeit und Gefährlichkeit derjenigen ausgegangen, die als »Andere« gelten. In den Diskursen werden ihr Wesen und Körper fokussiert, sodass sich eine Grundlage für die zunehmende Legitimation ihrer Überwachung und Bestrafung ausbildet. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren diese europäischen und »westlichen« Praktiken der geschlechterpolitischen Behauptung, Visualisierung und Hervorhebung migrantisierter Anderer und machen ihre Konsequenzen in unterschiedlichen Räumen deutlich.

Information zu Autoren / Herausgebern

Contributor: Ulrike Lingen-Ali

Ulrike Lingen-Ali (Dr. phil.), geb. 1971, lehrt am Institut für Pädagogik an der Universität Oldenburg. Ihre Schwerpunkte sind migrationsgesellschaftliche Geschlechterverhältnisse und Zugehörigkeitsordnungen, Fluchtverhältnisse, Orientalismus, Othering und Intersektionalität.

--- Contributor: Paul Mecheril

Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Migration an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Seine Schwerpunkte sind methodologische und methodische Fragen interpretativer Forschung, pädagogische Professionalität, migrationsgesellschaftliche Zugehörigkeitsordnungen, Macht und Bildung.

Rezensionen

Besprochen in:

www.centrum3.at, 11 (2020)

www.frauensolidaritaet.org, 11 (2020)

IDA-NRW, 4 (2020)

InfoDienst Migration, 1 (2021)

SuchtMagazin, 2 (2021)


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Eine Einleitung
Ulrike Lingen-Ali und Paul Mecheril
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7

Emanzipation und Viktimisierung unter rassistischen Bedingungen
María do Mar Castro Varela und Nadine Sarfert
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
17

Anmerkungen und Rückfragen zu Widersprüchen im Diskurs um die Homophobie der ›Anderen‹
Marc Thielen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
41

Gender und Border Work
Sabine Hess
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
59

Vassilis S. Tsianos
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
85

Differenzwissen im Kontext von Segregation in Vorbereitungsklassen für neuzugewanderte Schüler*innen
Juliane Karakayalı
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
119

Meltem Kulaçatan
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
141

Repräsentationen migrantischer Musliminnen in Deutschland zwischen Aneignung und Selbstermächtigung
Sylvia Pritsch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
165

Anna Sabel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
201

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
215

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
26. Oktober 2020
eBook ISBN:
9783839453391
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
220
Heruntergeladen am 25.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839453391/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen