Chapter Publicly Available

Inhalt

View more publications by transcript Verlag
© 2020 transcript Verlag

© 2020 transcript Verlag

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Editorial 2
  3. Inhalt 5
  4. Einleitung 9
  5. I. Infragestellungen wissenschaftlicher Strukturen und disziplinärer Grundlagen in den 1970er Jahren
  6. 1. Arbeit zwischen den Disziplinen 29
  7. 2. Feminismus, Ökologie, Technikkritik 43
  8. 3. Reproduktive und intellektuelle Arbeit 53
  9. II. Institutionalisierungsansätze und -prozesse seit den 1980er Jahren: Ambivalenzen und Effekte
  10. Informatik
  11. 1. Arbeitskreis »Frauenarbeit und Informatik« bzw. Fachgruppe »Frauen und Informatik« 1986ff 67
  12. 2. Christiane Floyd und partizipative Software-Entwicklung 1978ff 79
  13. 3. Frauenforschung und -förderung in der Informatik an der Universität Bremen 1989ff 89
  14. Naturwissenschaftsforschung
  15. 4. Feministische Naturwissenschaftsforschung und FiNuT-Kongresse seit den 1980er Jahren 97
  16. 5. Die Neurobiologin Jenny Kien 133
  17. Kunstgeschichte/-wissenschaft
  18. 6. Gab es doch einen Tomatenwurf der Kunsthistorikerinnen? 147
  19. 7. (Dis-)Kontinuitäten – Grenzüberschreitungen, die wieder unsichtbar wurden 167
  20. 8. Geschlechterverhältnisse nach Zahlen an deutschen Hochschulen und Gender Studies 207
  21. III. Interdisziplinarität/en, schwerpunktmäßig seit den 1990er Jahren
  22. 1. Inter-/Transdisziplinarität und Entwicklungen von Geschlechterwissen 229
  23. 2. Übergänge zwischen den »zwei Kulturen« 239
  24. 3. Praxen interdisziplinären Arbeitens in der Geschlechterforschung in Informatik, Biologie/ Naturwissenschaften und Kunstgeschichte seit den 1990er Jahren 259
  25. Ausblick: Geschlechterwissen als/und Kritik, Transformation und »dissidente Partizipation« 273
  26. Autor*innen 285
Downloaded on 25.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839452370-toc/html
Scroll to top button