Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Versuch über Spotify, oder: Musikstreaming als Arbeit am Subjekt
-
Maximilian Haberer
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitende Gedanken zu neuen Wegen der Musikästhetik 7
-
I. Musik und Klang als Historie
- Musikhistoriographie und Ästhetik 29
- Der Fall »Deljana« 57
- Gemeinschaftsstimme 79
-
II. Musik und Klang in der Philosophie
- Selbst und Selbstverlust im Sound 95
- Kunst als Gesellschaftskritik 115
-
III. Medien- und kulturtheoretische Zugänge
- Versuch über Spotify, oder: Musikstreaming als Arbeit am Subjekt 145
- Cyborg Voice – Der Auto-Tune-Effekt als Klangästhetik des Humanoiden 163
-
IV. Empirische Musikästhetik
- Entwicklung eines Testinstruments zur Differenzierung verschiedener Dimensionen ästhetischer Urteile 181
- Das rohe Ohr 199
- Autor*innen 217
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitende Gedanken zu neuen Wegen der Musikästhetik 7
-
I. Musik und Klang als Historie
- Musikhistoriographie und Ästhetik 29
- Der Fall »Deljana« 57
- Gemeinschaftsstimme 79
-
II. Musik und Klang in der Philosophie
- Selbst und Selbstverlust im Sound 95
- Kunst als Gesellschaftskritik 115
-
III. Medien- und kulturtheoretische Zugänge
- Versuch über Spotify, oder: Musikstreaming als Arbeit am Subjekt 145
- Cyborg Voice – Der Auto-Tune-Effekt als Klangästhetik des Humanoiden 163
-
IV. Empirische Musikästhetik
- Entwicklung eines Testinstruments zur Differenzierung verschiedener Dimensionen ästhetischer Urteile 181
- Das rohe Ohr 199
- Autor*innen 217