Startseite Kulturwissenschaften Zeitschriften und Kommunikationswissenschaft
Kapitel Open Access

Zeitschriften und Kommunikationswissenschaft

  • Patrick Rössler
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Handbuch Zeitschriftenforschung
Ein Kapitel aus dem Buch Handbuch Zeitschriftenforschung
© 2022 transcript Verlag

© 2022 transcript Verlag

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Einleitung 11
  4. Teil I Gegenstandsbereiche der Zeitschriftenforschung
  5. Zeitschriften als Objekt
  6. Die Ökonomie der Zeitschrift 45
  7. Periodizität 65
  8. Materialität 85
  9. Zeitschriften als ›kleine Archive‹ 97
  10. Bild-Schrift-Konstellationen 109
  11. Multimodalität 131
  12. Design 145
  13. Zeitschriftenrezeption
  14. Zeitschriftenlesen 157
  15. Zeitschriftenlesen 171
  16. Zeitschriftenlesen und Affekt 181
  17. Zeitschriftenkonsum 197
  18. Teil II Fachkulturen und methodische Ansätze
  19. Einleitung 213
  20. Literatur- und Buchwissenschaft
  21. Material philology 215
  22. Zeitschriften und Buchwissenschaft 235
  23. Geschichtswissenschaft und Mediengeschichte
  24. Historische Periodikaforschung 247
  25. Mediengeschichte und Zeitschriften 261
  26. Kulturwissenschaft
  27. Viktorianische Zeitschriften als multimediale, polyvokale und außerparlamentarische Plattformen 271
  28. Zeitschriften und Moderne 289
  29. Zeitschriften und Populärkultur 303
  30. Kommunikationswissenschaft
  31. Zeitschriften und Kommunikationswissenschaft 317
  32. Kunstwissenschaft
  33. Fotografie und Zeitschrift 335
  34. Modemagazin und Fashion Studies 361
  35. Translationswissenschaft
  36. Zeitschriften und Translationswissenschaft 373
  37. Linguistik
  38. Zeitschriften und Linguistik 387
  39. Digital Humanities
  40. Transnationale Printkultur des 19. Jahrhunderts im digitalen Raum 401
  41. Teil III Fallbeispiele des Zeitschriftendiskurs, Gattungen und Methoden
  42. Interviews mit der Interview 421
  43. Die Wendy und ihre Welt 431
  44. Behind the Scenes 441
  45. Für Vielfalt 449
  46. Fachzeitschriften 459
  47. Beefcake Magazines und (Lese-)Gemeinschaft 469
  48. Playboy 477
  49. Transgender und Boulevardmagazine 485
  50. Marie Claire 493
  51. Grrrl Zines und Agency 501
  52. CYBR 511
  53. Rechte Zeitschriften am Beispiel des COMPACT-Magazins 521
  54. Religiöse Zeitschriften am Beispiel von Christianity Today 531
  55. Reisemagazine im Anthropozän 539
  56. Teil IV Zeitschriften: Ein Ausblick
  57. Lehre
  58. Populäre Zeitschriften im Seminar 547
  59. Praxis
  60. Independent Magazine 563
  61. nomad 573
  62. Zukunft
  63. Überlegungen zur Kulturpolitik der Mädchenund Frauenzeitschrift als Genre 577
  64. Ansätze einer Zeitschriftentaxonomie für das 21. Jahrhundert 591
  65. Autor:innen 601
  66. Personenregister 607
  67. Sachregister 611
  68. Quellenregister 623
Heruntergeladen am 6.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839451137-021/html?lang=de&srsltid=AfmBOoobyFJXzwQeF5qoqqBtfIAZMOi2S87cNuRFAJfqM7QhXcVS9xi7
Button zum nach oben scrollen