Kapitel
Öffentlich zugänglich
Inhalt
-
Hanna Büdenbender
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
-
1 Kolonialer touristischer Blick und Tropikalismus: Theoretische Grundlagen und Forschungsstand
- 1.1 TOURISTISCHE SEHNSÜCHTE UND IHRE FOLGEN FÜR DIE TROPEN 17
- 1.2 DIE ROLLE DER BILDER IM TOURISMUS: DER TOURISTISCHE BLICK 29
- 1.3 KOLONIALER TOURISTISCHER BLICK 35
- 1.4 TROPISCHE (T)RÄUME: DER TROPIKALISMUS 46
- 1.5 TROPISCHE PARADIESE: SÜDAMERIKA UND DIE SÜDSEE 54
- 1.6 DIE TROPEN KOMMEN NACH EUROPA 65
-
2 Eine Kunstgeschichte des kolonialen touristischen Blicks (17.–20. Jahrhundert)
- 2.1 DIE ROLLE DER KÜNSTLER BEI DER KONSTRUKTION DER TROPEN 73
- 2.2 KOLONIALER BLICK: FRANS POST IN BRASILIEN 79
- 2.3 KOLONIALER TOURISTISCHER BLICK: JOHANN MORITZ RUGENDAS’ MALERISCHE REISE IN BRASILIEN 82
- 2.4 DER KÜNSTLER ALS TOURIST: PAUL GAUGUIN AUF TAHITI 93
- 2.5 BARBARISCHE WILDE: EMIL NOLDE IN NEUGUINEA 100
- 2.6 KÜNSTLER ALS TOURISTEN: EIN ZWISCHENFAZIT 108
-
3 Produktionen: Bildkonstruktionen der Tropen in Tourismus, Werbung und Alltagskultur
- 3.1 FOTOGRAFIE ALS MEDIUM – DIE MACHT DER BILDER 111
- 3.2 VOM URLAUBSTRAUM ZUM TRAUMURLAUB: DIE TROPEN IN DER WERBUNG 123
- 3.3 DIE TROPEN NACH HAUSE HOLEN: TIKI, »POP-PRIMITIVISMUS« UND TROPISCHE WOHN- UND MODETRENDS 165
- 3.4 TOURISMUS, WERBUNG UND ALLTAGSKULTUR 183
-
4 De-/Konstruktionen des Tropischen in der zeitgenössischen Fotografie
- 4.1 IN EUROPA: SEHNSUCHT VOR DER REISE 187
- 4.2 IN DEN TROPEN: TROPISCHE LANDSCHAFTEN 214
- 4.3 ZWISCHEN DEN TROPEN UND EUROPA: TRANSKULTURALITÄT, GEGENPOSITIONEN 231
- 4.4 ZURÜCK IN EUROPA: KÜNSTLICHE TROPEN 242
- 4.5 AM ENDE DER REISE: DIE FOTOGRAFISCHEN POSITIONEN IM VERGLEICH 257
- Schluss 269
- Literaturverzeichnis 273
- Abbildungsverzeichnis 329
- Dank 345
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
-
1 Kolonialer touristischer Blick und Tropikalismus: Theoretische Grundlagen und Forschungsstand
- 1.1 TOURISTISCHE SEHNSÜCHTE UND IHRE FOLGEN FÜR DIE TROPEN 17
- 1.2 DIE ROLLE DER BILDER IM TOURISMUS: DER TOURISTISCHE BLICK 29
- 1.3 KOLONIALER TOURISTISCHER BLICK 35
- 1.4 TROPISCHE (T)RÄUME: DER TROPIKALISMUS 46
- 1.5 TROPISCHE PARADIESE: SÜDAMERIKA UND DIE SÜDSEE 54
- 1.6 DIE TROPEN KOMMEN NACH EUROPA 65
-
2 Eine Kunstgeschichte des kolonialen touristischen Blicks (17.–20. Jahrhundert)
- 2.1 DIE ROLLE DER KÜNSTLER BEI DER KONSTRUKTION DER TROPEN 73
- 2.2 KOLONIALER BLICK: FRANS POST IN BRASILIEN 79
- 2.3 KOLONIALER TOURISTISCHER BLICK: JOHANN MORITZ RUGENDAS’ MALERISCHE REISE IN BRASILIEN 82
- 2.4 DER KÜNSTLER ALS TOURIST: PAUL GAUGUIN AUF TAHITI 93
- 2.5 BARBARISCHE WILDE: EMIL NOLDE IN NEUGUINEA 100
- 2.6 KÜNSTLER ALS TOURISTEN: EIN ZWISCHENFAZIT 108
-
3 Produktionen: Bildkonstruktionen der Tropen in Tourismus, Werbung und Alltagskultur
- 3.1 FOTOGRAFIE ALS MEDIUM – DIE MACHT DER BILDER 111
- 3.2 VOM URLAUBSTRAUM ZUM TRAUMURLAUB: DIE TROPEN IN DER WERBUNG 123
- 3.3 DIE TROPEN NACH HAUSE HOLEN: TIKI, »POP-PRIMITIVISMUS« UND TROPISCHE WOHN- UND MODETRENDS 165
- 3.4 TOURISMUS, WERBUNG UND ALLTAGSKULTUR 183
-
4 De-/Konstruktionen des Tropischen in der zeitgenössischen Fotografie
- 4.1 IN EUROPA: SEHNSUCHT VOR DER REISE 187
- 4.2 IN DEN TROPEN: TROPISCHE LANDSCHAFTEN 214
- 4.3 ZWISCHEN DEN TROPEN UND EUROPA: TRANSKULTURALITÄT, GEGENPOSITIONEN 231
- 4.4 ZURÜCK IN EUROPA: KÜNSTLICHE TROPEN 242
- 4.5 AM ENDE DER REISE: DIE FOTOGRAFISCHEN POSITIONEN IM VERGLEICH 257
- Schluss 269
- Literaturverzeichnis 273
- Abbildungsverzeichnis 329
- Dank 345