Home Architecture ZITIERTE QUELLEN
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

ZITIERTE QUELLEN

  • Ralf Bohn
View more publications by transcript Verlag
Camera scriptura
This chapter is in the book Camera scriptura
© 2018 transcript Verlag

© 2018 transcript Verlag

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. INHALT 5
  3. PROVISION 9
  4. DISKURSFRAGMENTE: ZUR BILDSCHRIFTLICHKEIT VON FOTOGRAFIE
  5. I. Die Schrift vor der Schrift 23
  6. II. Schrift als Supplement von Raumzeit 33
  7. III. Das Schweigen der Fotografie 42
  8. IV. Von Medium und Zeichen 46
  9. V. Spuren legen 53
  10. VI. Inszenierung von Präsenz 60
  11. VII. Ursprung: Bild und Begriff, Real und Ideal 66
  12. VIII. Inzest und Todestrieb 74
  13. IX. Gedächtnisspur mythologisch 81
  14. X. Medialisierung der Fotografie 87
  15. XI. Inszenierung und Geschichte 92
  16. XII. Die Kunst der Legitimation und das Verbrechen 98
  17. XIII. Von der Grammatologie zur Schriftikonik 103
  18. XIV. Recht auf Einsicht 110
  19. XV. Kritik philosophischer Schrift 115
  20. XVI. Der Tod und das surreale Ereignis 123
  21. XVII. Uhr und Kamera 130
  22. XVIII. Fotografieren als soziale Geste 136
  23. XIX. Fotografieren als ästhetische Geste 142
  24. XX. Legitimation durch Kunst 149
  25. XXI. Materialistische Fotografie 155
  26. XXII. Hand, Schrift und die Mechanik der Spur 160
  27. XXIII. Der Augenblick der Fotografie 168
  28. XXIV. Auge und Optik 172
  29. XXV. Das Noema der Fotografie 175
  30. XXVI. Provisorische Wirklichkeit 177
  31. XXVII. Literarisches Fotografieren 187
  32. XXVIII. Ein System des Humanismus 193
  33. XXIX. Optik und Ornament–Bilderverbotskultur 202
  34. XXX. Traumbild und Imaginiertes Bild 207
  35. XXXI. Rhetorik des Blicks 215
  36. XXXII. Das Gedächtnis und die ursprüngliche Spur 224
  37. XXXIII. Vom Zeigen: die Natur der Spur 232
  38. NACHGANG: ZUR BILDSCHRIFTLICHKEIT VON FOTOGRAFIE
  39. I. Urschrift 239
  40. II. Präsenz 250
  41. III. Allegorie und Schnappschuss 264
  42. IV. Schriftlichkeit–Don-Quichotterien 273
  43. V. Vorschrift 285
  44. VI. Gebrauchsweisen 289
  45. VII. Gesetz und Szenifikation 293
  46. ZITIERTE QUELLEN 303
Downloaded on 28.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839447024-042/html
Scroll to top button