Home Wie forschen mit den »Science and Technology Studies«?
book: Wie forschen mit den »Science and Technology Studies«?
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Wie forschen mit den »Science and Technology Studies«?

Interdisziplinäre Perspektiven
  • Edited by: Astrid Wiedmann , Katherin Wagenknecht , Philipp Goll and Andreas Wagenknecht
Language: German
Published/Copyright: 2020
View more publications by transcript Verlag

About this book

Eine forschungspraktische Reflexion über die Anwendung der Konzepte und Maxime der »Science and Technology Studies«.

Author / Editor information

Wiedmann Astrid :

Astrid Wiedmann (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Graduiertenkolleg »Locating Media« und studierte Medienwissenschaft und Medienmanagement an der Universität Siegen. In ihrer interdisziplinären Dissertation untersucht sie die Rolle der Medien innerhalb kooperativer Praktiken und verbindet ethnographische Forschung mit Medienwissenschaften und Science and Technology Studies.

Wagenknecht Katherin :

Katherin Wagenknecht (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TH Wildau im Bereich Wissenschaftskommunikation/Citizen Science. Nach ihrem Studium der Kulturwissenschaften, Geschichte und Soziologie war sie als Nachwuchsforscherin am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie an der Universität Münster im Forschungsprojekt »Der Fluss der Dinge oder das Privateigentum?« tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Stadt- und Raumforschung sowie kollaborative Forschungsmethoden.

Goll Philipp :

Philipp Goll (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Literaturwissenschaft und Medientheorie an der Universität Siegen. Er studierte Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften sowie Kulturen Mittel- und Osteuropas und europäische Ethnologie in Siegen, Breslau, Berlin und Frankfurt (Oder). In seiner Dissertation, angesiedelt am DFG-Graduiertenkolleg »Locating Media«, forscht er zu Petra und Uwe Nettelbecks Zeitschrift Die Republik (1976-2008). Er ist Redakteur der Zeitschrift Kultur & Gespenster.

Wagenknecht Andreas :

Andreas Wagenknecht (M.A.) ist ist wissenschaftlicher Koordinator an der Charité – Universitätsmedizin Berlin im Bereich der Versorgungsforschung. Als studierter Kulturwissenschaftler und Soziologe erforscht er in seiner Dissertation den Zusammenhang von Behinderungen und Technik am Beispiel Unterstützter Kommunikation. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ethnographie, mikrosoziologische Theorie, qualitative Methoden und Disability Studies.


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Astrid Wiedmann, Katherin Wagenknecht, Philipp Goll and Andreas Wagenknecht
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
7

Die Rohrpost als kommunikations- und raumerzeugende Infrastruktur
Laura Meneghello
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
25

Die methodischen und praktischen Folgen der Umsetzung der Losung „follow the actors“
Astrid Wiedmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
51

Über die Entwicklung einer gestaltungsbasierten Forschungsmethodik
Séverine Marguin, Henrike Rabe and Friedrich Schmidgall
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
81

The Case of Architecture
Anna-Lisa Müller and Werner Reichmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
109

Spielsituationen als Experimentalsysteme am Beispiel einer autoethnographischen Studie zu Tetr is 99
Markus Spöhrer
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
143

Die Herstellung von Unsicherheit
Laura Kocksch
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
175

Chancen und Risiken der wissenschaftssoziologischen Beforschung des eigenen Fachs
Danny Otto
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
211

Anmerkungen zur Medientheorie der Ethnografie
Christian Meier
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
243

On “STS” concepts in academic justification
Asher Boersma and Judith Willkomm
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
275

Ingmar Lippert
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
301

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
319

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
October 6, 2020
eBook ISBN:
9783839443798
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
326
Illustrations:
16
Coloured Illustrations:
28
Other:
16 schw.-w. u. 28 farb. Abb.
Downloaded on 14.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839443798/html
Scroll to top button