Startseite Kulturwissenschaften »Am grünen Strand der Spree«
book: »Am grünen Strand der Spree«
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

»Am grünen Strand der Spree«

Ein populärkultureller Medienkomplex der bundesdeutschen Nachkriegszeit
  • Herausgegeben von: Stephanie Heck , Simon Lang und Stefan Scherer
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2020
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Edition Kulturwissenschaft
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Roman, Hörspiel- und TV-Adaption – »Am grünen Strand der Spree«, ein für die 1950er Jahre innovativer Medienkomplex.

Information zu Autoren / Herausgebern

Heck Stephanie :

Stephanie Heck, geb. 1984, arbeitet im Jugendbildungsbereich. Sie studierte Philosophie und Geschichte an der Universität Hannover und promoviert in Soziologie. Ihre Schwerpunkte sind neben feministischer Theorie die Kritische Theorie sowie Subjekttheorie in der Psychoanalyse.

Lang Simon :

Simon Lang (M.A.), geb. 1989, ist Doktorand am Institut für Germanistik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Seine Forschungsinteressen gelten der europäischen Film- und Fernsehgeschichte (v.a. Italien und Deutschland), dem Verhältnis von Ästhetik und Politik sowie Formen und Theorien von Populärkultur.

Scherer Stefan :

Stefan Scherer (Prof. Dr. phil.), geb. 1961, ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Institut für Germanistik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Seine Forschungsschwerpunkte sind Mediensozialgeschichte der literarischen Form, Gattungstheorie, Dramatologie, Populäre Serialität, Literatur- und Kulturzeitschriften sowie »Synthetische Moderne« (1925-1955).

Rezensionen

Besprochen in:

www.hhprinzler.de, 06.05.2020, Hans Helmut Prinzler

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Am grünen Strand der Spree als populärkultureller Medienkomplex der bundesdeutschen Nachkriegszeit
Stephanie Heck, Simon Lang und Stefan Scherer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
9
I. »So gut wie ein Roman«: Hans Scholz’ Bestseller (1955)

Zu Programm und Struktur von Hans Scholz’ Roman Am grünen Strand der Spree
Moritz Baßler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
29

Zur Funktion der Mottos in Hans Scholz’ Roman
Roya Hauck
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
49

Das Verhältnis von Dokumentation und Fiktion in Hans Scholz’ Am grünen Strand der Spree
Hannes Gürgen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
69

Antonie Magen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
87

Scholz’ Roman in der Synthetischen Moderne
Stefan Scherer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
107

Zum Alkoholkonsum in der Jockey-Bar
Simon Lang
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
135
II. Zwischen(hör)spiel: Gert Westphals Radioaufbereitung für den SWF (1956)

Radiotechnik, Hörspielästhetik und Phonopoetik um 1955
Gustav Frank
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
145

Rezeptionsgeschichtliche Überlegungen zur Hörspielreihe. AM GRÜNEN STRAND DER SPREE
Christina Strecker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
173
III. Durchbruch im neuen Massenmedium: Fritz Umgelters NWRV-Straßenfeger (1960)

Fernsehspiel, Kinofilm und der Fernsehroman AM GRÜNEN STRAND DER SPREE. Zur Spezifik des westdeutschen Fernsehens um 1960
Christian Hißnauer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
191

Aspekte serieller Komplexität im frühen deutschen Fernsehen
Stephanie Heck
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
223

AM GRÜNEN STRAND DER SPREE im Kontext der zeitgenössischen Filmästhetik
Simon Lang
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
249

Musik im Fernsehmehrteiler AM GRÜNEN STRAND DER SPREE
Stephanie Heck und Simon Lang
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
273
IV. Anhang

Die zeitgenössische Rezeption von Bestseller, Hörspiel und Fernsehmehrteiler
Simon Lang
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
289

Biografien von Hans Scholz und Fritz Umgelter
Stephanie Heck und Simon Lang
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
311

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
321

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
2. April 2020
eBook ISBN:
9783839443477
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
326
Heruntergeladen am 9.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839443477/html
Button zum nach oben scrollen