Inklusion und Fremdheit
-
Philipp Singer
About this book
Inklusion als Ideologie? Der Band zeichnet die Schattenseiten der pädagogischen Inklusionsidee nach und eröffnet die Diskussion über mögliche Alternativen im Umgang mit Behinderung.
Author / Editor information
Philipp Singer (Dr. phil.), geb. 1982, promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sonderpädagogik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 2016 erhielt er den »Preis für gute Lehre an den staatlichen Universitäten in Bayern«. Der Diplom- und Sonderpädagoge arbeitet an einer Förderschule in Regensburg.
Reviews
Besprochen in:
BZgA InfoDienst, 7 (2018)
www.lehrerbibliothek.de, 13.07.2018, Jens Walter
Dr. med. Mabuse, 9/10 (2018)
http://www.scharf-links.de, 16.09.2018, Michael Lausberg
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 25/4 (2019)
Dr. med. Mabuse, 240 (2019), Mathilde Hackmann
Supplementary Materials
Topics
Publicly Available Download PDF |
1 |
Publicly Available Download PDF |
5 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
9 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
41 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
185 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
227 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
295 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
425 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
461 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed |
481 |