Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
11. Mehrdimensionale Vernetzungsformen koreanischer gemeinden
-
Sabrina Weiß
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Danksagung 9
- Abkürzungsverzeichnis 10
- 1. Einleitung 11
-
I. Religions- und migrationshistorische Einordnung
- 2. Die Arbeits- und Bildungsmigration von Koreaner-/innen nach Deutschland 33
-
II. Der theoretische Forschungsrahmen
- 3. Religiöse Vergemeinschaftung im Wandel 63
- 4. Zwischen Struktur und Prozess: Religionssoziologische Überlegungen zur Dynamik Religiöser Organisationen 77
- 5. Symbolische Grenzziehungen: Strategisches Handeln religiöser Migrantenorganisationen 89
-
III. Religiöse Vergemeinschaftung im Wandel
- 6. Migrantengemeinden im Spannungsfeld säkularer und religiöser Dominanzverhältnisse und die Rolle der Forscherin 101
- 7. Forschungsverlauf und Methoden der Datenerhebung 105
-
IV. Fallstudie zu koreanischen Gemeinden
- Vorbemerkung Zur Empirischen Fallanalyse 125
- 8. Charakteristische Merkmale koreanischer Gemeinden 131
- 9. Drei Idealtypen koreanischer Gemeinden 185
- 10. Koreanische Gemeinden im Umbruch? Intergenerationelle Dynamiken und Wandlungsprozesse 237
- 11. Mehrdimensionale Vernetzungsformen koreanischer gemeinden 309
-
V. Schlussbetrachtung und Ausblick
- 12. Zum Bedeutungswandel koreanischer Gemeinden und Implikationen eines dynamischen Verständnisses Von religiösen Mlgrantenorganisationen 403
- Literatur 423
- Anhang 443
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Danksagung 9
- Abkürzungsverzeichnis 10
- 1. Einleitung 11
-
I. Religions- und migrationshistorische Einordnung
- 2. Die Arbeits- und Bildungsmigration von Koreaner-/innen nach Deutschland 33
-
II. Der theoretische Forschungsrahmen
- 3. Religiöse Vergemeinschaftung im Wandel 63
- 4. Zwischen Struktur und Prozess: Religionssoziologische Überlegungen zur Dynamik Religiöser Organisationen 77
- 5. Symbolische Grenzziehungen: Strategisches Handeln religiöser Migrantenorganisationen 89
-
III. Religiöse Vergemeinschaftung im Wandel
- 6. Migrantengemeinden im Spannungsfeld säkularer und religiöser Dominanzverhältnisse und die Rolle der Forscherin 101
- 7. Forschungsverlauf und Methoden der Datenerhebung 105
-
IV. Fallstudie zu koreanischen Gemeinden
- Vorbemerkung Zur Empirischen Fallanalyse 125
- 8. Charakteristische Merkmale koreanischer Gemeinden 131
- 9. Drei Idealtypen koreanischer Gemeinden 185
- 10. Koreanische Gemeinden im Umbruch? Intergenerationelle Dynamiken und Wandlungsprozesse 237
- 11. Mehrdimensionale Vernetzungsformen koreanischer gemeinden 309
-
V. Schlussbetrachtung und Ausblick
- 12. Zum Bedeutungswandel koreanischer Gemeinden und Implikationen eines dynamischen Verständnisses Von religiösen Mlgrantenorganisationen 403
- Literatur 423
- Anhang 443