Startseite Kulturwissenschaften Das Fremde und das Eigene: Resonanz im Bild in der Kunsttherapie
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Das Fremde und das Eigene: Resonanz im Bild in der Kunsttherapie

  • Doris Titze
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
© 2017 transcript Verlag

© 2017 transcript Verlag

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Resonanz, Rhythmus und Synchronisierung: Interdisziplinäre Perspektiven 9
  4. 1. Resonanz denken: Theoretische Annäherungen an ein komplexes Phänomen
  5. Resonanz und Interaktion: Eine philosophische Annäherung anhand zweier Proben 33
  6. Resonanz in der Soziologie: Positionen, Kritik und Forschungsdesiderata 47
  7. Synchronisation in Interaktion: Eine interdisziplinäre Annäherung an multimodale Resonanz 65
  8. Rhythmus in internationalen Videokonferenzen 85
  9. 2. Resonanz und Rhythmus: Schwingung, Klang und Kinetik
  10. Wie Resonanz emergiert: Antworten aus der Physik 105
  11. Resonanz wiederherstellen: Exemplum Instrumentenbau 117
  12. Resonanz und Stimmung: Musikalische Paradigmen im historischen Spannungsfeld von Anthropologie, Ästhetik und Physiologie 127
  13. Rhythmus ist nicht alles, aber ohne Rhythmus ist alles nichts 145
  14. 3. Resonanz im Dialog: Synchronisierung, Multimodalität und Verstehen
  15. Gemeinsamkeit erleben und wiederherstellen: Über Synchronisierung im Gespräch 161
  16. Zum Konzept der Gestenresonanz in der Dialogischen Syntax 177
  17. Resonanz: sich verbinden und sich lösen 195
  18. Wenn Wissenschaft und Praxis räsonieren und resonieren: Eine Annäherung zwischen interaktionslinguistischer Empathieforschung und Mediationspraxis 207
  19. 4. Resonanz in therapeutischer Arbeit
  20. Resonating Minds: Interaktion in der Psychotherapie 225
  21. Momente der Bindung: Erkenntnisse aus der Bindungsforschung und therapeutische Dyade 249
  22. Beziehung und Bezogenheit in der Therapieprozessforschung 269
  23. Über Resonanz in einer psychoanalytischen Kurzzeittherapie 283
  24. Synchronie in dyadischer Interaktion: Verkörperte Kommunikation in Psychotherapie, Beratung, Paargesprächen 319
  25. Resonanz und Rhythmus im Shiatsu 335
  26. 5. Resonanz als Widerhall der Geschichte
  27. The voice was lost, right now, here: Szenisch-narrative und musikalisch-künstlerische Rekonstruktion eines Zeitzeugnisses der Shoah 351
  28. Über Worte und Bewegungen: Eine empirische Analyse von moments of meeting in videographierten Zeitzeugengesprächen 377
  29. Handlungsdialoge: Bewegungsanalytische Perspektiven auf ein Zeitzeugengespräch 391
  30. 6. Resonanz in ästhetischer Erfahrung: Tanz, Bild und Filmmusik
  31. Synchronisierungen von Bewegungen im zeitgenössischen Tanz: Zur Relevanz von somatischen Praktiken in den Arbeiten von Jefta van Dinther 409
  32. Music should be felt: Resonanz in der Filmmusik 429
  33. Das Fremde und das Eigene: Resonanz im Bild in der Kunsttherapie 439
  34. Dynamisierung von Bildräumen oder Resonanz als ästhetische Strategie gelingenden Lebens 461
  35. Nach-Hall 477
  36. Autorinnen und Autoren 487
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839435441-025/html?lang=de&srsltid=AfmBOor20gvq3ShHyxFRoCyp5F3oRIQ2OpUofiUQpBRUSXHH1_lFmS7x
Button zum nach oben scrollen