Home Cultural Studies Szenarien des Postdigitalen: Deep Learning als MedienRevolution
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Szenarien des Postdigitalen: Deep Learning als MedienRevolution

  • Andreas Sudmann
View more publications by transcript Verlag
© 2018 transcript Verlag

© 2018 transcript Verlag

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Einleitung 9
  4. I. Epistemologien und Genealogien des maschinellen Lernens
  5. »Down-to-earth resolutions«: Erinnerungen an die KI als eine »häretische Theorie« 39
  6. Szenarien des Postdigitalen: Deep Learning als MedienRevolution 55
  7. Von Maschinen lernen: Zur Mechanical Notation von Charles Babbage 75
  8. Das Lernen lernen oder die algorithmische Entdeckung von Informationen 93
  9. Ii. Historische Imaginationen und Diskursformationen zu (autonomen) Lernmaschinen
  10. ›Bin doch keine Maschine …‹: Zur Kulturgeschichte eines Topos 117
  11. Maschinelles Lernen als Bildungspolitischer Kontrollverlust?: Eine spekulative Kontrollgeschichte der Bildungsplanung 143
  12. Selbstlernende autonome Systeme?: Medientechnologische und medientheoretische Bedingungen am Beispiel von Alphabets Differentiable Neural Computer (DNC) 167
  13. III. Daten und Datenpraktiken maschinellen Lernens
  14. Daten als Schnittstelle: Die Poetik des maschinellen Lernens im Design 195
  15. Big-Data-Kriege: Über Tötungslisten, Drohnen und die Politik der Datenbanken 219
  16. Rekursionen über Körper: Machine Learning-Trainingsdatensät ze als Arbeit am Index 247
  17. Media Analytics & Gegenwartskultur 269
  18. IV. Materialität und ästhetik lernender Maschinen
  19. Wenn aus Zahlen Töne werden… überlegungen zu computergenerier ter musik und komposition 291
  20. Ein Meer von Daten: apophänie und muster(-miss-)erkennung 309
  21. Wenn künstliche Intelligenz laufen lernt: Verkörperungsstrategien im machine learning 323
  22. Biodrag. Turing-test, KI-Kino und Testosteron 339
  23. V. Interviews
  24. »Deep Learning ist keine Religion« 367
  25. »Wunderwerke der Parallelisierung« 373
  26. Autor_innenverzeichnis 385
Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839435304-003/html
Scroll to top button