Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Alt, psychisch krank und das Leben zu Hause gut weiter entwickeln – ein Widerspruch?
-
Gerhard Hermann
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Forschen in einer Gesellschaft des langen Lebens 9
-
Diskurse und Paradigmen der Gesellschaft des langen Lebens
- Die Idee einer Kritischen Sozialgerontologie 17
- Schöne neue Alterswelt? 29
- Bildung im Alter 45
-
Selbständigkeit im Alter – Perspektiven und Kontroversen
- AktivDaheim – Spielerische Förderung von Menschen mit Demenz durch Multimodales Training und Intelligente Interaktion 57
- Ein Tablet für Herrn Wolf 75
- SeniorInnen und Smartphones bzw. Tablets 93
- Pflicht zur Wahrheit, Pflicht zur Lüge? 109
- Alt, psychisch krank und das Leben zu Hause gut weiter entwickeln – ein Widerspruch? 121
-
Möglichkeiten im Alter, für das Alter und durch das Alter
- „[…] die Zeit war schweigend in mir stehen geblieben“ 139
- Wie können wir mit von Demenz betroffenen Menschen „Im-Gespräch-Bleiben“ und den „Kampf um die Wahrheit“ vermeiden? 149
- Lebensplanungen für das Alter(n) 157
- Mainstreaming Ageing in der Erwachsenenbildung 173
- Die Leiblichkeit des Menschen in einer Pädagogik des Alters 185
-
Diversität und Selbstbestimmung – Gefährdungen im Alter
- Autonomie und Freiheit als Menschenrechte im Alter? 199
- Grad der Pflegeabhängigkeit von kontinenten und inkontinenten PflegeheimbewohnerInnen 217
- Altersarmut von Frauen in Österreich 231
- Die Vielfalt des Alters und Alterns in österreichischen Alten- und Pflegeheimen 247
- Diversität im Alter 263
- Autorinnen und Autoren 277
- Backmatter 281
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Forschen in einer Gesellschaft des langen Lebens 9
-
Diskurse und Paradigmen der Gesellschaft des langen Lebens
- Die Idee einer Kritischen Sozialgerontologie 17
- Schöne neue Alterswelt? 29
- Bildung im Alter 45
-
Selbständigkeit im Alter – Perspektiven und Kontroversen
- AktivDaheim – Spielerische Förderung von Menschen mit Demenz durch Multimodales Training und Intelligente Interaktion 57
- Ein Tablet für Herrn Wolf 75
- SeniorInnen und Smartphones bzw. Tablets 93
- Pflicht zur Wahrheit, Pflicht zur Lüge? 109
- Alt, psychisch krank und das Leben zu Hause gut weiter entwickeln – ein Widerspruch? 121
-
Möglichkeiten im Alter, für das Alter und durch das Alter
- „[…] die Zeit war schweigend in mir stehen geblieben“ 139
- Wie können wir mit von Demenz betroffenen Menschen „Im-Gespräch-Bleiben“ und den „Kampf um die Wahrheit“ vermeiden? 149
- Lebensplanungen für das Alter(n) 157
- Mainstreaming Ageing in der Erwachsenenbildung 173
- Die Leiblichkeit des Menschen in einer Pädagogik des Alters 185
-
Diversität und Selbstbestimmung – Gefährdungen im Alter
- Autonomie und Freiheit als Menschenrechte im Alter? 199
- Grad der Pflegeabhängigkeit von kontinenten und inkontinenten PflegeheimbewohnerInnen 217
- Altersarmut von Frauen in Österreich 231
- Die Vielfalt des Alters und Alterns in österreichischen Alten- und Pflegeheimen 247
- Diversität im Alter 263
- Autorinnen und Autoren 277
- Backmatter 281