Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Interkulturalität als kreatives Milieu
Zum Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache / Intercultural German Studies
-
Karl Esselborn
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Laudatio anlässlich des Festkolloquiums zu Alois Wierlachers 80. Geburtstag 11
- 40 Jahre Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 19
- Laudatio zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Alois Wierlacher 27
-
Zugänge
- Poetik und Hermeneutik der Interkulturalität 31
- Interkulturalität 53
- Wechselkritik und Ergänzung 69
- Zwei Krisen, kulturelle Fremde und die eine Welt 87
- Tischgespräche über das Fremde 105
-
Themen und Gegenstände
- Orts-Botschaften 127
- Reden und Essen im und vor dem Fernseher 137
- Tempuswahn 155
- Was ist ein Wort? 173
- Günter Grass: Danzig und Polen 183
- Verschränktes Nebeneinander 199
-
Sprechweisen
- Zur Dialogfähigkeit in der interkulturellen Wissenschaftskommunikation 215
- Vom Lesen sprechen 235
- Der Essay als (Dis-)Kurs-Form 245
-
Gesprächsräume
- Zwischen den Kulturen? Zwischen den Zeilen? 263
- Vom Paradox fremdsprachlicher Kommunikation zur Potentialität mehrsprachiger Räume 289
- Interkulturalität als kreatives Milieu 303
- Autorinnen und Autoren 327
- Tabula gratulatoria 331
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Laudatio anlässlich des Festkolloquiums zu Alois Wierlachers 80. Geburtstag 11
- 40 Jahre Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 19
- Laudatio zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Alois Wierlacher 27
-
Zugänge
- Poetik und Hermeneutik der Interkulturalität 31
- Interkulturalität 53
- Wechselkritik und Ergänzung 69
- Zwei Krisen, kulturelle Fremde und die eine Welt 87
- Tischgespräche über das Fremde 105
-
Themen und Gegenstände
- Orts-Botschaften 127
- Reden und Essen im und vor dem Fernseher 137
- Tempuswahn 155
- Was ist ein Wort? 173
- Günter Grass: Danzig und Polen 183
- Verschränktes Nebeneinander 199
-
Sprechweisen
- Zur Dialogfähigkeit in der interkulturellen Wissenschaftskommunikation 215
- Vom Lesen sprechen 235
- Der Essay als (Dis-)Kurs-Form 245
-
Gesprächsräume
- Zwischen den Kulturen? Zwischen den Zeilen? 263
- Vom Paradox fremdsprachlicher Kommunikation zur Potentialität mehrsprachiger Räume 289
- Interkulturalität als kreatives Milieu 303
- Autorinnen und Autoren 327
- Tabula gratulatoria 331