Startseite Die Arbeitswelt von morgen
book: Die Arbeitswelt von morgen
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Arbeitswelt von morgen

Wie wollen wir leben und arbeiten?
  • Herausgegeben von: Karin Kaudelka und Gerhard Kilger
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2015
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag

Über dieses Buch

Wie können wir auf den Verlust der historisch gewachsenen Arbeitswelt reagieren? Was sind die Visionen für eine gerechte Verteilung von Arbeit und Einkommen? Welche Chancen bietet die demographische Entwicklung?

Diesen und weiteren Fragestellungen zu einem zentralen gesellschaftlichen Thema ist der Band gewidmet. Die interdisziplinären Beiträge, u.a. von Zukunftsforschern, Kultur-, Arbeits- und Wirtschaftswissenschaftlern, Psychologen und Theologen, beleuchten die Rahmenbedingungen derzeitiger und zukünftiger Arbeitswelten und deren Gestaltbarkeit in allgemeinverständlicher Form.

Information zu Autoren / Herausgebern

Contributor: Karin Kaudelka

Karin Kaudelka (Dr. phil.), Geschichtswissenschaftlerin und Germanistin, ist strategische Kuratorin »Arbeit und Gesellschaft« der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund.

--- Contributor: Gerhard Kilger

Gerhard Kilger (Prof. Dr. rer. nat.), Physiker und Philosoph, ist Gründungsdirektor der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund.

Rezensionen

»Eine ergiebige Fundgrube zum Ein- und Weiterlesen.«

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7

Wilhelm Bauer und Peter Kern
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
15

Clara Schlichtenberger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
33

Karin Schulze-Buschoff
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
37

Plädoyer für eine Gesellschaft der Ähnlichen
Wolfgang Engler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
45

Clara Schlichtenberger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
53

Martin Dietz und Ulrich Walwei
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
57

Jakob von Weizsäcker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
89

Clara Schlichtenberger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
93

Wie sich der Bewertungsmaßstab für Soziale Ungleichheit verändert
Christoph Butterwegge
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
99

Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert
Götz W. Werner, Ludwig Paul Häussner und André Presse
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
111

Clara Schlichtenberger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
129

Friedhelm Hengsbach
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
133

Clara Schlichtenberger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
159

Ursula M. Staudinger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
163

Clara Schlichtenberger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
185

Eva Senghaas-Knobloch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
187

Sozialpsychologische Aspekte von Lebens- und Arbeitszufriedenheit
Petia Genkova
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
209

Visionen vom zukünftigen Arbeiten
Karlheinz Steinmüller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
233

Clara Schlichtenberger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
243

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
247

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
253

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
16. Juni 2015
eBook ISBN:
9783839414231
Auflage:
1. Aufl.
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
256
Abbildungen:
39
Heruntergeladen am 23.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839414231/html
Button zum nach oben scrollen