Startseite Kulturwissenschaften Humanistisches Lernen in der Postmoderne: Konstruktivismus und Paulo Freire
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Humanistisches Lernen in der Postmoderne: Konstruktivismus und Paulo Freire

  • Kira Funke
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Humanismus polyphon
Ein Kapitel aus dem Buch Humanismus polyphon
© 2015 transcript Verlag

© 2015 transcript Verlag

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. INHALT 5
  3. Vorwort 7
  4. Humanistisches Lernen in der Postmoderne: Konstruktivismus und Paulo Freire 15
  5. »… was durch mein Seyn wird in der Welt erstrebet« – Dichtung als Einkehr in den Sonetten Wilhelm von Humboldts 33
  6. Den neuen Menschen tanzen. Tanz und Kulturkritik zu Beginn des 20. Jahrhunderts 55
  7. Der Niedergang des Humanismus: Zwischen Vitalismus und Aristokratie des Geistes 71
  8. Demokratie, Freiheit und Menschenrechte: Humanistische Werte oder Instrumente unmenschlicher Politik? Stimmen aus den Meinungsforen der pan-arabischen Tageszeitung al-Hayat für einen interkulturellen Dialog 89
  9. Menschheit, Humanismus und Antihumanismus in den historischen Anthropologien Droysens und Burckhardts 107
  10. »Was kann noch alles aus ihnen werden«? ›Menschheit‹ als historische Kategorie in der Universalgeschichtsschreibung August Ludwig Schlözers 125
  11. »Preparing ourselves for freedom«. The Contribution of Literature to Identity Construction. Two South African Examples 145
  12. Humanität im Exil: Die Zuwanderung mexikanischer Indianer in den Südwesten der USA und der Aufbau einer transnationalen Identität 161
  13. Ganz und gar Mensch sein: Von der Missachtung, Entdeckung und Befreiung des fremdkulturellen Lesers 179
  14. Mit anderen Augen sehen. Ansätze für eine transkulturelle Kunstvermittlung im musealen Kontext 197
  15. Deconstructing deconstruction: Umberto Eco’s Baudolino as a humanist critique of postmodernism 215
  16. Unternehmenswerte: Ein Trend zu humanistischen Ansätzen in der Wirtschaft? 231
  17. Tod und Menschlichkeit 249
  18. Utopie und Sozialismus im Werk von Otto Rühle und Alice Rühle-Gerstel 269
  19. AUTORINNEN UND AUTOREN 285
Heruntergeladen am 24.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839411728-001/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqd5WG3We_8XtabEbKZpwwNnsX9peFpKx5X7EtmMsjGtmuErVHC
Button zum nach oben scrollen