Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
12. Raumbezogenes Argumentieren: Theorie, Analysemethode, Anwendungsbeispiele
-
Tilo Felgenhauer
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
- 1. Diskursforschung in der Humangeographie: Konzeptionelle Grundlagen und empirische Operationalisierungen 11
-
A. Theorien und Konzepte der Diskursforschung in der Humangeographie
- 2. Grundlagen und zentrale Begriffe der Foucault’schen Diskurstheorie 61
- 3. Gouvernementalität in der humangeographischen Diskursforschung 83
- 4. Performativität 107
- 5. Diskursanalyse als Gesellschaftsanalyse – Ideologiekritik und Kritische Diskursanalyse 129
- 6. Die Hegemonie- und Diskurstheorie von Laclau und Mouffe 153
- 7. Diskurstheoretisch orientierte Analyse von Bildern 181
-
B. Diskurstheorie und Raum
- 8. Raumangebote bei Foucault 199
- 9. Der Raumbegriff bei Laclau – auf dem Weg zu einem politischen Konzept von Räumen 213
- 10. Impulse der geographischen Raumtheorie für eine raum- und maßstabskritische Diskursforschung 219
-
C. Methoden und empirische Praxis der Diskursforschung in der Humangeographie
- 11. Verfahren der lexikometrischen Analyse von Textkorpora 233
- 12. Raumbezogenes Argumentieren: Theorie, Analysemethode, Anwendungsbeispiele 261
- 13. Die Aussagenanalyse als Mikromethode der Diskursforschung 279
- 14. Kodierende Verfahren in der Diskursforschung 293
- 15. Diskursivität von Karten – Karten im Diskurs 315
- Autorinnen und Autoren 327
- Index 331
- Backmatter 335
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
- 1. Diskursforschung in der Humangeographie: Konzeptionelle Grundlagen und empirische Operationalisierungen 11
-
A. Theorien und Konzepte der Diskursforschung in der Humangeographie
- 2. Grundlagen und zentrale Begriffe der Foucault’schen Diskurstheorie 61
- 3. Gouvernementalität in der humangeographischen Diskursforschung 83
- 4. Performativität 107
- 5. Diskursanalyse als Gesellschaftsanalyse – Ideologiekritik und Kritische Diskursanalyse 129
- 6. Die Hegemonie- und Diskurstheorie von Laclau und Mouffe 153
- 7. Diskurstheoretisch orientierte Analyse von Bildern 181
-
B. Diskurstheorie und Raum
- 8. Raumangebote bei Foucault 199
- 9. Der Raumbegriff bei Laclau – auf dem Weg zu einem politischen Konzept von Räumen 213
- 10. Impulse der geographischen Raumtheorie für eine raum- und maßstabskritische Diskursforschung 219
-
C. Methoden und empirische Praxis der Diskursforschung in der Humangeographie
- 11. Verfahren der lexikometrischen Analyse von Textkorpora 233
- 12. Raumbezogenes Argumentieren: Theorie, Analysemethode, Anwendungsbeispiele 261
- 13. Die Aussagenanalyse als Mikromethode der Diskursforschung 279
- 14. Kodierende Verfahren in der Diskursforschung 293
- 15. Diskursivität von Karten – Karten im Diskurs 315
- Autorinnen und Autoren 327
- Index 331
- Backmatter 335