Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
1.3 Individualität
-
Heinwig Lang
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Editorial 2
- Inhalt 5
- Einleitung 9
-
1. Die Begriffe Kontingenz und Individualität
- 1.1 Individualität und Kontingenz bei Leibniz 21
- 1.2 Kontingenz 37
- 1.3 Individualität 67
- 1.4 Sprachliche Bezugnahme auf Individuen 97
- 1.5 Individuum und Typ – Identifizieren und Wiedererkennen 107
-
2. Phänomenologie des Dinges
- 2.1 Phänomenologische Bestimmungen des Dinges 133
- 2.2 Das Ding in der Wahrnehmung 151
- 2.3 Dinge und Geschichten 167
- 2.4 Besitz und Eigentum als ein Grundverhältnis zu Dingen 185
- 2.5 Ding und Bild im Stillleben 209
- 2.6 Das Ende der Dinge? 235
-
3. Individuelles Ding und Körper in der Physik
- 3.1 Körper und Masse in der klassischen Physik 251
- 3.2 Teilchenidentität in der statistischen Mechanik 265
- 3.3 Teilchenidentität und Quantentheorie 281
-
4. Dinglichkeit und Technik
- 4.1 Technisches Gerät und technisches Handeln 301
- 4.2 Technische Geräte als Dinge 313
- 4.3 Sind die Produkte der Nanotechnologie Dinge? 327
- 4.4 Technik und Kontingenz 339
- Literaturverzeichnis 349
- Backmatter 361
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Editorial 2
- Inhalt 5
- Einleitung 9
-
1. Die Begriffe Kontingenz und Individualität
- 1.1 Individualität und Kontingenz bei Leibniz 21
- 1.2 Kontingenz 37
- 1.3 Individualität 67
- 1.4 Sprachliche Bezugnahme auf Individuen 97
- 1.5 Individuum und Typ – Identifizieren und Wiedererkennen 107
-
2. Phänomenologie des Dinges
- 2.1 Phänomenologische Bestimmungen des Dinges 133
- 2.2 Das Ding in der Wahrnehmung 151
- 2.3 Dinge und Geschichten 167
- 2.4 Besitz und Eigentum als ein Grundverhältnis zu Dingen 185
- 2.5 Ding und Bild im Stillleben 209
- 2.6 Das Ende der Dinge? 235
-
3. Individuelles Ding und Körper in der Physik
- 3.1 Körper und Masse in der klassischen Physik 251
- 3.2 Teilchenidentität in der statistischen Mechanik 265
- 3.3 Teilchenidentität und Quantentheorie 281
-
4. Dinglichkeit und Technik
- 4.1 Technisches Gerät und technisches Handeln 301
- 4.2 Technische Geräte als Dinge 313
- 4.3 Sind die Produkte der Nanotechnologie Dinge? 327
- 4.4 Technik und Kontingenz 339
- Literaturverzeichnis 349
- Backmatter 361