Chapter Open Access

Inhalt

View more publications by transcript Verlag
Grenzen. Differenzen. Übergänge.
This chapter is in the book Grenzen. Differenzen. Übergänge.
© 2015 transcript Verlag

© 2015 transcript Verlag

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Vorwort 9
  4. Geleitwort 11
  5. Einleitung 15
  6. Teil I: Prozesse der interkulturellen Abgrenzung, Vermittlung und Identitätsbildung
  7. Grenzen. Differenzen. Übergänge 29
  8. Kulturelle Identität in der Globalisierung - Über die Gefahren des Ethnozentrismus und die Chancen des Humanismus 49
  9. Kulturelle Identität und Familienrecht. Modelle, Chancen und Grenzen familienrechtlicher Pluralität 55
  10. Teil II: Felder - Medien - Ästhetiken
  11. Die eilige Allianz: Terrorismus und Medien 77
  12. Rap(re)publics: Transglobale Gemeinschaften und alternative Formen der Wissensvermittlung 93
  13. Pluralisierung von Geschichte und Medien in Ostasien 115
  14. Das Eigene und das Fremde in seiner Bedeutung für die Analyse massenmedialer Gesellschaften. Eine Fallstudie zum russischen Internet 123
  15. Teil III: Wissenschaft - Gesellschaft - Praxis
  16. Migration und Integration in der politischen „Verwaltung“ der Gemeinden 141
  17. Internationale Gemeinschaft und Verfassungsgebung in den multikulturellen Gesellschaften des modernen Europa: Neue wissenschaftliche Themen auf der Tagesordnung 157
  18. Interkulturelle Kompetenzen im internationalen Management 169
  19. Praxisforschung als interaktiver Prozess: Vermittlung interkultureller Kompetenz für die Polizei 183
  20. Interkulturelle Kompetenz in der schulischen Sozialisation 201
  21. Teil IV: Herausforderungen und Perspektiven
  22. Ein Raum für die Uneindeutigen. Das Internetportal „Indernet“ 215
  23. Inklusion und Exklusion in der Weltgesellschaft - Am Beispiel der Schule und des Erziehungssystems 231
  24. Herausforderungen und Perspektiven der Migration im makroökonomischen Kontext 241
  25. Tests und andere Identifikationsverfahren als Exklusionsfaktoren 253
  26. Die expressive Existenz des Menschen zwischen Natur und Kultur 269
  27. Schlussbemerkungen 287
  28. Autorenverzeichnis 297
  29. Backmatter 305
Downloaded on 16.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839407943-toc/html
Scroll to top button