Kapitel
Open Access
Online-Forschung. Wissen Über Das Netz
-
Jan Schmidt
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Das Globale Gehirn. Eine Leitbotschaft 11
-
Die Google-Gesellschaft. Vom Digitalen Wandel Des Wissens
- Die Google-Gesellschaft Zehn Prinzipien Der Neuen Wissensordnung 15
- Der Lange Weg Zur Wissensgesellschaft 33
- Das Grosse Vergessen Datenschwund Im Digitalen Zeitalter 41
- Information Überall Mobile Wissenskommunikation 47
- Blackbox Suchmaschine Politk Für Neue Medien 53
-
Neue Wissenswelten. Vom Suchen Und Finden
- Neue Kompetenzen Im Internet Kommunikation Abwehren, Information Vermeiden 61
- Suchmaschinenlandschaften 75
- Wissensvernetzung. Chancen Neuer Prozesse 83
- »Am Anfang War Das Wort«. Weblogs, Google & Geschäftsbeziehungen 89
- Wie Sich Melodien Finden Lassen 95
-
Weltbilder Virtuell. Politik Und Gegenöffentlichkeit
- Online-Kampagnen Das Netz Als Forum Politischer Öffentlichkeit 101
- Die Ergoogelte Wirklichkeit Verschwörungstheorien Und Das Internet 113
- Zu Besuch Bei Putin Und Bush. Das Virtuelle Amtszimmer Für Kinder 121
- Gegenöffentlichkeit Im Internet. Indymedia.Org 127
- Fallstricke Online. Über Die Eigenen Worte Gestolpert 133
-
E-Rights. Bürgerrechte In Der Informationsgesellschaft
- Bürgerrechte Im Netz Zwischen Informationsfreiheit Und Datenschutz 139
- Eine Kurze Geschichte Freier Software. Interview Mit Oliver Zendel 151
- Creative Commons. Im Interesse Der Kreativen Und Der Innovation 157
- Charta Der Bürgerrechte. Für Eine Nachhaltige Wissensgesellschaft Version 3.0 163
-
Wa(H)Re Information. Die Ökonomie Des Wissens
- Wissensmanagement und Neue Wirtschaftsprozesse 169
- Goggle, Gossip & Pr-Ostitution. Das Geschäft Einer Suchmaschine 181
- Google Inside 191
- Content-Broking. Handel Mit Digitalen Inhalten 197
-
Orientierungmaschinen. Massenmedien Online
- Das Ende Des »Gatekeeper«-Zeital Ters 203
- Der Digitale Zeitungsmarkt 213
- Blogs Sind? Blogs Sind! 221
- Neuer Wein In Neuen Schläuchen. 10 Jahre Online-Journalismus. Interview Mit Markus Deggerich 229
- Die Googleisierung Der Medien 235
-
Gut Aufgehoben? Virtuelle Wissensnetze
- Online-Beratung Im Netz Hilfe Oder Scharlatanerie? 241
- Verknüpft, Verknüpfter, Wikis 253
- »Ihr Seid Voll Col Online-Beratung Für Jugendliche 263
- Geburt Eines Kritikers. Wie Kunden Zu Rezensenten Werden 269
- Wissenskommunikation In Chats 273
-
Von Der Information Zum Wissen. Digitale Lernprozesse
- Von Der Überflüssigkeit Eines Begriffes Bildung Mit E-Learning 281
- Blühende Lernwelten. E-Learning In Der Hochschullehre 289
- Zwischen Realem Und Virtuellem. Mixed-Reality In Der Technischen Bildung 299
- Berufen Zum Teletutor? Interview Mit Kerstin Ackermann-Stommel 305
-
The New Frontier. Wissenschaft In Einer Neuen Welt
- Wissenschaft In Der Digitalenwelt 311
- Online-Forschung. Wissen Über Das Netz 323
- Trendforschung Im Netz Der Zeichen 329
- Open Access. Freie Erkenntnis Für Freie Wissenschaft 337
- Berliner Erklärung Über Offenen Zugang Zu Wissenschaftlichem Wissen 345
- Warum Wir Online-Zeitschriften Brauchen. Interview Mit Katja Mruck 349
-
Bilder-Wissen. Die Macht Der Oberflächen
- Bilderkrieg und Terrorismus 355
- Webism Movement. Die Netzkunst Des Neuen Jahrhunderts 367
- Die Wiederverzauberung Der Welt In Der Google-Gesellschaft 373
- Die >>Zufällige Mitrealität<< Des Computers. Interview Mit Frieder Nake 379
-
Schlusswort
- Macht Google Autonom? Zur Ambivalenz Informationeller Autonomie 385
- Die Autoren 395
- Backmatter 409
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Das Globale Gehirn. Eine Leitbotschaft 11
-
Die Google-Gesellschaft. Vom Digitalen Wandel Des Wissens
- Die Google-Gesellschaft Zehn Prinzipien Der Neuen Wissensordnung 15
- Der Lange Weg Zur Wissensgesellschaft 33
- Das Grosse Vergessen Datenschwund Im Digitalen Zeitalter 41
- Information Überall Mobile Wissenskommunikation 47
- Blackbox Suchmaschine Politk Für Neue Medien 53
-
Neue Wissenswelten. Vom Suchen Und Finden
- Neue Kompetenzen Im Internet Kommunikation Abwehren, Information Vermeiden 61
- Suchmaschinenlandschaften 75
- Wissensvernetzung. Chancen Neuer Prozesse 83
- »Am Anfang War Das Wort«. Weblogs, Google & Geschäftsbeziehungen 89
- Wie Sich Melodien Finden Lassen 95
-
Weltbilder Virtuell. Politik Und Gegenöffentlichkeit
- Online-Kampagnen Das Netz Als Forum Politischer Öffentlichkeit 101
- Die Ergoogelte Wirklichkeit Verschwörungstheorien Und Das Internet 113
- Zu Besuch Bei Putin Und Bush. Das Virtuelle Amtszimmer Für Kinder 121
- Gegenöffentlichkeit Im Internet. Indymedia.Org 127
- Fallstricke Online. Über Die Eigenen Worte Gestolpert 133
-
E-Rights. Bürgerrechte In Der Informationsgesellschaft
- Bürgerrechte Im Netz Zwischen Informationsfreiheit Und Datenschutz 139
- Eine Kurze Geschichte Freier Software. Interview Mit Oliver Zendel 151
- Creative Commons. Im Interesse Der Kreativen Und Der Innovation 157
- Charta Der Bürgerrechte. Für Eine Nachhaltige Wissensgesellschaft Version 3.0 163
-
Wa(H)Re Information. Die Ökonomie Des Wissens
- Wissensmanagement und Neue Wirtschaftsprozesse 169
- Goggle, Gossip & Pr-Ostitution. Das Geschäft Einer Suchmaschine 181
- Google Inside 191
- Content-Broking. Handel Mit Digitalen Inhalten 197
-
Orientierungmaschinen. Massenmedien Online
- Das Ende Des »Gatekeeper«-Zeital Ters 203
- Der Digitale Zeitungsmarkt 213
- Blogs Sind? Blogs Sind! 221
- Neuer Wein In Neuen Schläuchen. 10 Jahre Online-Journalismus. Interview Mit Markus Deggerich 229
- Die Googleisierung Der Medien 235
-
Gut Aufgehoben? Virtuelle Wissensnetze
- Online-Beratung Im Netz Hilfe Oder Scharlatanerie? 241
- Verknüpft, Verknüpfter, Wikis 253
- »Ihr Seid Voll Col Online-Beratung Für Jugendliche 263
- Geburt Eines Kritikers. Wie Kunden Zu Rezensenten Werden 269
- Wissenskommunikation In Chats 273
-
Von Der Information Zum Wissen. Digitale Lernprozesse
- Von Der Überflüssigkeit Eines Begriffes Bildung Mit E-Learning 281
- Blühende Lernwelten. E-Learning In Der Hochschullehre 289
- Zwischen Realem Und Virtuellem. Mixed-Reality In Der Technischen Bildung 299
- Berufen Zum Teletutor? Interview Mit Kerstin Ackermann-Stommel 305
-
The New Frontier. Wissenschaft In Einer Neuen Welt
- Wissenschaft In Der Digitalenwelt 311
- Online-Forschung. Wissen Über Das Netz 323
- Trendforschung Im Netz Der Zeichen 329
- Open Access. Freie Erkenntnis Für Freie Wissenschaft 337
- Berliner Erklärung Über Offenen Zugang Zu Wissenschaftlichem Wissen 345
- Warum Wir Online-Zeitschriften Brauchen. Interview Mit Katja Mruck 349
-
Bilder-Wissen. Die Macht Der Oberflächen
- Bilderkrieg und Terrorismus 355
- Webism Movement. Die Netzkunst Des Neuen Jahrhunderts 367
- Die Wiederverzauberung Der Welt In Der Google-Gesellschaft 373
- Die >>Zufällige Mitrealität<< Des Computers. Interview Mit Frieder Nake 379
-
Schlusswort
- Macht Google Autonom? Zur Ambivalenz Informationeller Autonomie 385
- Die Autoren 395
- Backmatter 409