Startseite Geschichte Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« in Deutschland
book: Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« in Deutschland
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« in Deutschland

Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945
  • Herausgegeben von: Torben Fischer und Matthias N. Lorenz
  • Mit Beiträgen von: Micha Brumlik
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2007
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Histoire
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

In seinem interdisziplinären Zugriff konkurrenzlos, in seiner diskursgeschichtlichen Anlage ein Nachschlagewerk völlig neuen Typs: Das Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« präsentiert in 170 Einträgen erstmals die politischen und künstlerischen, juristischen und gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und medialen Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit.
Die kritische Aufarbeitung der zentralen Ereignisse und Debatten des bundesrepublikanischen Erinnerungsdiskurses - von »Auschwitzprozess« bis »Zwangsarbeiterentschädigung« - mündet so zugleich in eine aufschlussreiche Kulturgeschichte deutscher Befindlichkeiten nach dem Holocaust.
Mit einem Vorwort von Micha Brumlik.

Information zu Autoren / Herausgebern

Torben Fischer ist Geschäftsführer der Fakultät Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg.
Matthias N. Lorenz ist Professor für Gegenwartsliteratur an der Universität Bern.

Rezensionen

»[Es ist] den Herausgebern gelungen, die zentralen Diskussionen fokussiert wiederzugeben und in den jeweiligen gesellschaftlichen Kontext einzuordnen, die mediale Debatte und die Bedeutung des Ereignisses oder Kunstwerkes für die Gegenwart aufzuzeigen.«
testcard, 18 (2009)

»Die leicht zu lesenden Texte [sind] gute Einführungen zu zahlreichen zeitgeschichtlichen Kontroversen.«
Stefan Jordan, ZfG, 57/12 (2009)

»[Ein] informative[s] Kompendium, das in keiner Bibliothek fehlen sollte [...].«
Peter Langemeyer, Germanistik, 50/3-4 (2009)

»Die knappen Texte des Bandes [werfen] kritische Blicke auf die spezifische ›Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945‹ - eine geschichtspolitische Entwicklung, die noch lange nicht zuende ist, aber eines solchen bilanzierenden Überblicks dringend bedurfte.«
Jan Süselbeck, www.literaturkritik.de, 05.05.2009

»[Das Lexikon ist] zu empfehlen, als kritisches Nachschlagewerk oder auch einfach nur zum gelegentlichen Herumblättern.«
Cornelia Siebeck, analyse & kritik, 16.01.2009

»Vorzüglich gelungen. Der Grund liegt in der hohen Qualität der 170 Einträge, vor allem aber in der Systematik des Lexikons.«
Klaus Holz, DIE ZEIT, 21.08.2008

»[Das Lexikon gibt] dem Filmhistoriker ein nützliches und zuverlässiges Nachschlagewerk an die Hand, das schnell, kompakt und zuverlässig sowohl über die großen Streitthemen als auch über die vielen kleineren und längst vergessenen Debatten informiert.«
Jeanpaul Goergen, Filmblatt, 38 (2008)

»Die Bundesrepublik blickt auf eine lange Geschichte der Aufarbeitung des Nationalsozialismus zurück. Diese nun etwa 60 Jahre währende ›Vergangenheitspolitik‹ [...], aus der viele unterschiedliche, von politischen Interessen und gesellschaftlichem Wandel bestimmte Diskussionen entstanden, versucht dieses Lexikon in seiner Gesamtheit darzustellen. Dieser Versuch gelingt glänzend.
Informiert wird sachlich, alle Diskurspartner berücksichtigend; aktuelle Literaturangaben; sehr gutes Register. Exzellente Diskursgeschichte des Nationalsozialismus, für Schule, Studium, politische Bildung und alle historisch Interessierten.«
Dankert, ekz-Informationsdienst, 4 (2008)

»Herausgeber und Autoren haben ein exzellentes Kompendium der Vergangenheitsbewältigung erarbeitet, das man nicht nur als Nachschlagewerk nutzen, sondern auch als eine Art Gesamtdarstellung von vorne bis hinten mit großem Gewinn durchlesen kann.«
Helmut König, H-Soz-u-Kult, 19.10.2008; Clio-online, 19.10.2008

»Das Buch ist [...] nicht nur für alle Historiker wichtig, sondern es gehört in das Arbeitsregal jedes politischen Journalisten in Deutschland und auch in die Geschichtsabteilungen aller öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken.«
www.amazon.de, 23.09.2008

»Von substantieller Bewältigung der Vergangenheit - Stichwort Schlussstrich - kann noch längst keine Rede sein, doch wer immer sich daran abrackern will, hat [...] an Torben Fischers und Matthias N. Lorenz' ›Lexikon der Vergangenheitsbewältigung‹ ein zuverlässiges und, soweit bei so einem Sujet möglich, locker lesbares Vademecum.«
Hermann Unterstöger, Süddeutsche Zeitung, 11.03.2008

Besprochen in:
Svenska Dagbladet, www.svd.se, 05.12.2008
Zeitschrift für Genozidforschung, 9/1 (2008), Jens Kroh
Neue Zürcher Zeitung, 27.01.2008, Martin Ebner
www.freie-radios.net, 13.04.2008, Olaf Berg
SWR2 Buchkritik, 10.04.2008, Rudolf Walther
Tijdschrift voor Geschiedenis, 122/3 (2009)
universitas, 4 (2008), Behindertenpädagogik, 3 (2009), Joachim Koch
Sezession, 26 (2008), Fritz Keilbar
DZOK-Mitteilungen, 50 (2008)
IASL online, 4 (2009), Moshe Zuckermann
Studien zur Deutschkunde, 61 (2009), Tomasz G. Pszczólkowski
ZfG, 57/12 (2009), Stefan Jordan
Jahrbuch für Politik und Geschichte, 1 (2010), Wolfgang Bergem
Einsicht, 5 (2011), Wolfgang Kraushaar/Markus Nesselrodt Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 62/7-8 (2011)

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Micha Brumlik
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
9
I.1945-1949

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
18

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
30

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
42
II. 1949 -1961

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
58

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
73

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
92

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
107
III. 1961-1968
III.A. Rechtsfindung und Wahrheitssuche

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
124

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
137

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
149

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
162
IV 1968–1979

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
178

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
199

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
211
V 1979–1995

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
224

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
243
V.C Erinnerungsorte zwischen Akzeptanz und Widerstand

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
257

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
266

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
273
VI 1995–2002
VI.A Erinnerungsbrüche und Identitätsentwürfe

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
288

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
303

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
322

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
329

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
340

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
357

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
377

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
379

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
385

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
396

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
27. Juli 2015
eBook ISBN:
9783839407738
Auflage:
2., unveränderte Auflage 2009
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
398
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839407738/html?lang=de&srsltid=AfmBOopuW_hN5P09-t7e5-6_p1BszdesaYFzoM74ObKX0ynbEHcXtrEQ
Button zum nach oben scrollen