Startseite Willkürliche Grenzen
book: Willkürliche Grenzen
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Willkürliche Grenzen

Das Werk Pierre Bourdieus in interdisziplinärer Anwendung
  • Herausgegeben von: Mark Hillebrand , Paula Krüger , Andrea Lilge und Karen Struve
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2015
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag

Über dieses Buch

Diese Anthologie hinterfragt mit dem engagierten Intellektuellen Pierre Bourdieu die »willkürlichen Grenzziehungen« zwischen den wissenschaftlichen Disziplinen. Die Beiträgerinnen und Beiträger unternehmen fachspezifische Leseweisen zentraler Schlüsselbegriffe Bourdieus (Habitus, Feld, Kapital, Inkorporierung) und loten in der Anwendung auf konkrete Forschungsgegenstände wie beispielsweise Literatur, Sprachdaten, Film, sportliche Bewegung und Klassenbewusstsein das Erkenntnispotenzial der Konzepte aus. Für Studierende und das wissenschaftliche Fachpublikum bieten sich so Einblicke in die intra- und interdisziplinäre Rezeption von Bourdieus Werk.

Information zu Autoren / Herausgebern

Contributor: Mark Hillebrand

Mark Hillebrand (M.A.) arbeitet an einer Promotionsarbeit zu ostdeutschen Habitusformen, Selbstwahrnehmungen und Identitätskonstruktionen im Generationenvergleich. Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziolinguistik, Sprache und symbolische Macht sowie die Soziologie der Interaktion.

--- Contributor: Paula Krüger

Paula Krügers Dissertationsprojekt liegt im Bereich der Fremdsprachenerwerbsforschung (Psycholinguistik) zum Thema »Konstruktive Prozesse und affektive Faktoren bei der Ausbildung von Lernersprachen in unterschiedlichen Kontexten« (Arbeitstitel). Ihre Forschungsinteressen sind daneben auf dem Gebiet der Kanada-Studien, der Neuropsychologie sowie im Bereich der (qualitativen und quantitativen) Methoden der empirischen Sozialforschung.

--- Contributor: Andrea Lilge

Andrea Lilge (Diplom-Psychologin) arbeitet an einem Promotionsprojekt über den Psychotherapeutischen Umgang mit kultureller Differenz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Transkulturelle Psychotherapie, Ethnopsychoanalyse, Klinische Psychoanalyse sowie die psychoanalytisch orientierte Kultur- und Sozialforschung.

--- Contributor: Karen Struve

Karen Struve (Prof. Dr.) lehrt Französische und Frankophone Literaturwissenschaft an der Universität Bremen.

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Mark Rillebrand und Andrea Lilge
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
9

Lotrar Peter
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
21

Uwe H. Bittlingmayer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
33

Margareta Steinrücke
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
61

Robtn Celtkates
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
73

Jochen Bonz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
91

Andrea Lilge
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
113

Kathrtna Udehm
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
133

Paula Krüger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
155

Michael Einfalt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
175

Benjamin Moldenhauer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
197

Bernd Bröskamp
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
219

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
249

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
254

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
16. Juni 2015
eBook ISBN:
9783839405406
Auflage:
1. Aufl.
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
256
Heruntergeladen am 23.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839405406/html
Button zum nach oben scrollen