Home Literary Studies Kulturelle Einflussangst
book: Kulturelle Einflussangst
Book Open Access

Kulturelle Einflussangst

Inszenierungen der Grenze in der Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts
  • Michael C. Frank
Language: German
Published/Copyright: 2015
View more publications by transcript Verlag

About this book

Neben verschiedenen Repräsentationen des Anderen Europas hat die koloniale Reiseliteratur auch das Fremdbild des enteuropäisierten Europäers hervorgebracht. Dieser Typus gibt Aufschluss über ein bisher noch kaum erfasstes Phänomen, das als kulturelle Einflussangst beschrieben werden kann. Insbesondere im 19. Jahrhundert lässt sich eine intensive Auseinandersetzung mit den möglichen Folgen von Akkulturation, 'Rassenmischung' und Klimaeinflüssen für weiße Reisende und Kolonisten in den Tropen beobachten. Literarische Texte inszenieren den kolonialen Raum als ein Feld interkultureller Begegnungen, das von einer klaren Grenze durchzogen ist – die zu überschreiten tabu bleibt.

Author / Editor information

Contributor: Michael C. Frank

Michael C. Frank ist Professor für Literaturen in englischer Sprache des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Zürich. 2017 erschien bei Routledge sein Buch »The Cultural Imaginary of Terrorism in Public Discourse, Literature, and Film«. Weitere Forschungsinteressen umfassen koloniale und postkoloniale Literaturen, das räumliche Imaginäre der Literatur sowie den »War on Terror« als Gegenstand von Gegenwartstexten.

Reviews

»Mit kritischem Bezug auf eine Gegenwart, in der vorwiegend hoffnungsvolle Proklamationen des Verschwindens von Grenzen im Zeitalter der Globalisierung und Migration dominieren, hat Michael C. Frank eine Diskursgeschichte der kulturellen Grenzziehungen vorgelegt. Das Buch ist ein überzeugendes Beispiel dafür, was eine kulturwissenschaftlich orientierte Literaturwissenschaft zu leisten vermag: eine präzise auf den Gegenstand zugeschnittene methodische Reflexion, eine breite Aufarbeitung der historischen Kontexte und eine sorgfältige Analyse der literarischen Texte. Werden die Ergebnisse zudem in einer derart konzisen und prägnanten Form präsentiert wie im Fall der besprochenen Studie, so liest man diese mit größtem Gewinn und Genuss.«

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
September 25, 2015
eBook ISBN:
9783839405352
Edition:
1. Aufl.
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
232
Downloaded on 10.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839405352/html?lang=en
Scroll to top button