Politischer Diskurs und Hegemonie
-
Martin Nonhoff
About this book
Wie entstehen dominante politische Sprach- und Denkmuster und wie hängen sie mit den gesellschaftlichen Machtverhältnissen zusammen? Diesen Fragen nach dem Funktionieren diskursiver Hegemonien will der vorliegende Band unter der Verknüpfung von Politik- und Diskurswissenschaft auf den Grund gehen. Anhand der Untersuchung des hegemonialen Projekts »Soziale Marktwirtschaft« werden die politisch-diskursiven Charakteristika und Strategien erfolgreicher Hegemonien rekonstruiert. Zudem veranschaulicht die exemplarische Analyse des westdeutschen wirtschaftspolitischen Diskurses der Nachkriegsjahre, wie die Politikwissenschaft von diskurswissenschaftlicher Forschung profitieren kann.
Author / Editor information
Martin Nonhoff (Prof. Dr.) lehrt Politische Theorie und Diskursforschung am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Diskurstheorie, politische Ideengeschichte, Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Reviews
»Nonhoff glückt in seinem Buch zweierlei: Zum einen leistet er einen wichtigen Beitrag zur Verbindung diskurs- und politikwissenschaftlicher Theorie, zum anderen zeigt er rekonstruktiv-deskriptiv [...] wie die ›Soziale Marktwirtschaft‹ zum hegemonialen Projekt werden konnte – und es [...] bis heute ist.«
Topics
Open Access Download PDF |
1 |
Open Access Download PDF |
5 |
Open Access Download PDF |
7 |
Open Access Download PDF |
9 |
Open Access Download PDF |
23 |
Open Access Download PDF |
91 |
Open Access Download PDF |
137 |
Open Access Download PDF |
207 |
Open Access Download PDF |
241 |
Open Access Download PDF |
379 |
Open Access Download PDF |
393 |
Open Access Download PDF |
423 |