Home Cultural Studies Gender Studies und Systemtheorie
book: Gender Studies und Systemtheorie
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Gender Studies und Systemtheorie

Studien zu einem Theorietransfer
  • Edited by: Sabine Kampmann , Alexandra Karentzos and Thomas Küpper
Language: German
Published/Copyright: 2015
View more publications by transcript Verlag

About this book

Zwischen Gender Studies und Systemtheorie sind bislang kaum Verbindungslinien wahrgenommen worden. Vielmehr besteht das Vorurteil, die beiden Forschungskonzepte seien von Grund auf verschieden: Die »kühle Beobachtung« der Systemtheorie Niklas Luhmanns vertrage sich nicht mit dem politischen Engagement der Gender Studies. Tatsächlich aber eröffnet ein Austausch zwischen beiden Theorien neue Perspektiven: Gender Studies auf der einen Seite lenken das Augenmerk der Systemtheorie auf die von ihr bisher vernachlässigte Kategorie »Geschlecht«; die Systemtheorie auf der anderen Seite eignet sich gerade durch ihre auf Differenz abstellende Form der Beobachtung von Kommunikation dazu, Geschlechterkonstrukte ertragreicher zu analysieren, als dies bisher häufig der Fall ist.

Author / Editor information

Contributor: Sabine Kampmann

Sabine Kampmann (Dr. phil.) ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Sie war Gastwissenschaftlerin der Forschungsinitiative »Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis« an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, zuvor Vertretungsprofessorin an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel und lehrte als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Ihre Habilitationsschrift widmet sich dem Thema »Die neue Sichtbarkeit des Alters. Greise Körper in Kunst und visueller Kultur (2016)«. In ihrer Dissertation (»Künstler sein«) setzte sie sich Disziplinen übergreifend mit dem Thema Autorschaft in der Gegenwartskunst auseinander.

--- Contributor: Alexandra Karentzos

Alexandra Karentzos (Prof. Dr.) ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und Professorin für Mode und Ästhetik an der Technischen Universität Darmstadt. In Forschung und Lehre befasst sie sich insbesondere mit Mode, Kunst und Globalisierung in einer postkolonialen, transkulturellen Perspektive.

--- Contributor: Thomas Küpper

Thomas Küpper (PD Dr. phil.) ist Literatur- und Medienwissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen. Für das Herbstsemester 2022 ist er als Max-Kade-Gastprofessor an die University of Cincinnati eingeladen. Zuvor vertrat er die Professur für Medienästhetik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie die Professur für Kulturwissenschaft an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.

Reviews

»Nicht, wie man vermuten könnte, zur soziologischen Geschlechterforschung, sondern zu den von Kunst- und LiteraturwissenschaftlerInnen betriebenen Gender Studies sehen die HerausgeberInnen eine besondere Affinität der Systemtheorie, da sich in Literatur und bildender Kunst, so die Begründung der HerausgeberInnen, Geschlechterkonstruktionen ›manifestieren‹. Zudem verfügten die entsprechenden wissenschaftlichen Disziplinen über ein ›reiches Instrumentarium‹, historische Semantiken zu analysieren.«

Supplementary Materials


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
7

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
9

Kai-Uwe Hellmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
17

Christine Weinbach
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
47

Natalie Binczek
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
77

Bettina Gruber
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
93

Dagmar Steinweg
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
117

Thomas Küpper
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
141

Alexandra Karentzos
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
159

Sabine Kampmann
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
179

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
207

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
210

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
211

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
June 16, 2015
eBook ISBN:
9783839401972
Edition:
1. Aufl.
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
212
Downloaded on 23.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839401972/html
Scroll to top button