Wie werden Wissenschaftler gemacht?
-
Sandra Beaufaÿs
About this book
»Gute Wissenschaftler«, so wird gemeinhin angenommen, entstehen allein durch ihre individuelle Leistung. Diese auf einer empirischen Untersuchung basierende Studie setzt dagegen die These, dass Leistung nicht unabhängig von der Anerkennung der im wissenschaftlichen Feld etablierten Akteure als funktionales, »objektives« Prinzip existiert, sondern innerhalb sozialer Prozesse individuell zugeschrieben und hergestellt wird. Vor diesem Hintergrund wird auch die Frage beleuchtet, wie es dazu kommt, dass wesentlich mehr männliche als weibliche Aspiranten die akademische Karriere fortsetzen. Der Blick richtet sich dabei weder auf »subjektive Laufbahnen« noch auf »objektive Strukturen«. Untersucht wird vielmehr die alltägliche Praxis des wissenschaftlichen Feldes, die sich im praktischen Sinn, der illusio der Akteure, widerspiegelt. Damit schließt die Studie an Pierre Bourdieus Untersuchungen des wissenschaftlichen Feldes an und ergänzt diese um neue Gesichtspunkte.
Author / Editor information
Sandra Beaufaÿs (Dr. phil.) ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Koordinations-und Forschungsstelle des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW an der Universität Duisburg-Essen. Sie ist dort für die Wissenschaftsredaktion (u.a. der Zeitschrift GENDER und der Buchreihe Geschlecht & Gesellschaft) zuständig.
Reviews
Besprochen in:
Zentralblatt für Geologie und Paläontologie, 1-2 (2006), W. Riegraf
Topics
Open Access Download PDF |
1 |
Open Access Download PDF |
5 |
Open Access Download PDF |
9 |
TEIL I: FORSCHUNGSKONTEXT UND ANALYTISCHER RAHMEN
|
|
Open Access Download PDF |
25 |
Open Access Download PDF |
51 |
TEIL II: DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG
|
|
Open Access Download PDF |
71 |
Open Access Download PDF |
95 |
Open Access Download PDF |
239 |
ANHANG
|
|
Open Access Download PDF |
259 |
Open Access Download PDF |
263 |
Open Access Download PDF |
271 |
Open Access Download PDF |
285 |
Open Access Download PDF |
298 |