Startseite Krisenproteste in Griechenland
book: Krisenproteste in Griechenland
Buch Open Access

Krisenproteste in Griechenland

Transformatorische Potenziale der Selbstorganisation
  • Dilan Köse
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2025
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag

Über dieses Buch

Welche Prozesse der Selbstorganisation sind im Kontext der politischen und ökonomischen Krise in Griechenland entstanden? Dilan Köse beschreibt auf der Grundlage umfangreicher ethnographischer Recherchen die langfristigen Strukturen, die aus den Protesten gegen die Krisenpolitik der »Troika« hervorgegangen sind, und zeigt deren transformative Potenziale auf. Entgegen der in Deutschland weit verbreiteten Wahrnehmung Griechenlands als »Krisenland« macht sie die positiven Erfahrungen gesellschaftlicher Selbstorganisation sichtbar und bietet damit auch Beispiele für die Etablierung sozialer Bewegungen und die Möglichkeiten gesellschaftlicher Reorganisation andernorts. 

Information zu Autoren / Herausgebern

Contributor: Dilan Köse

Dilan Köse (Dr. rer. pol.), geb. 1983, ist promovierte Sozialwissenschaftlerin und lebt in Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Protest, Soziale Bewegungen und gesellschaftliche Transformation.

Rezensionen

Prof. Dr. Frank Nullmeier, Universität Bremen:

»Der Autorin ist mit dieser Arbeit zum einen ein höchst informativer und extrem detaillierter Beitrag zur Analyse von ›Europäisierungs-‹ und ökonomischen Formierungsprozessen, zum anderen ein bedeutsamer Beitrag zur Bewegungsforschung und zur Analyse demokratischer Selbstorganisationsformen gelungen. Der Umfang und die Intensität der Feldforschung und die sowohl bewegungsnahe als auch kritisch-hinterfragende Darstellung lassen ein Bild der griechischen Krisenproteste entstehen, das seines Gleichen sucht und auf dem zukünftige Forschung wird aufbauen können und müssen.« (Prof. Dr. Frank Nullmeier, Universität Bremen)

Prof. Dr. Martin Nonhoff, Universität Bremen:

»Hier entsteht eine wirklich kenntnisreiche, mitunter auch packende, hoch detaillierte Rekonstruktion politischer Prozesse. Dabei ist besonders positiv hervorzuheben, dass Dilan Köse mit einem (als solchen nicht explizierten) weiten Politikverständnis mehr zu erkennen vermag als solche Analysen, die sich im Wesentlichen auf institutionelle Prozesse konzentrieren. Die Interaktion zwischen internationaler (EU-)Politik, nationaler Politik innerhalb des Institutionensystems und nationaler Politik des Protests und der Selbstorganisation so genau (und interessant) darzustellen, ist eine tolle wissenschaftliche Leistung!« (Prof. Dr. Martin Nonhoff, Universität Bremen)



Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
26. August 2025
eBook ISBN:
9783839400807
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
348
Heruntergeladen am 11.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839400807/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen